Solutions you can trust

Willkommen auf der Website von German Water Partnership e.V., dem Netzwerk der international ausgerichteten deutschen Wasserbranche.

Weiterlesen

Zehn Jahre erfolgreiche Verbandspartnerschaften

Ein Erfolgsmodell zur Stärkung der Wasserwirtschaft und Erreichung der globalen Klimaziele – so lautet die Einleitung eines Berichts in der aktuellen Ausgabe der wwt. Aktuell befindet sich das Projekt GAPWAS mit der African Water and Sanitation Association in der zweiten Projektphase.

Weiterlesen

BLUE PLANET Berlin Water Dialogues 2024

Das digitale Veranstaltungsformat widmet sich in diesem Jahr dem Topthema Circular Water Economy. Seien Sie mit dabei: BLUE PLANET Berlin Water Dialogues am 8. November 2023.

Weiterlesen

Wasser muss ein Schwerpunkt deutscher und europäischer Außen- und Entwicklungspolitik werden

„Wir brauchen mehr GWP“, fordert Gunda Röstel, Vorstandsvorsitzende von GWP.

Weiterlesen

Index of Members

GWP zählt rund 300 Mitglieder aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung. Den umfassenden Überblick erhalten Sie in unserem frisch aktualisierten Index of Members!

Weiterlesen

Neue Märkte erschließen

GWP setzt auch 2023 zahlreiche Aktivitäten im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) um.

Weiterlesen

   

GWP in Zahlen

+ 300 Mitglieder

Werden Sie jetzt Mitglied!

in über 100 Ländern aktiv

Werden Sie jetzt Mitglied!

8 Regionalforen

Werden Sie jetzt Mitglied!

5 thematische Arbeitskreise

Werden Sie jetzt Mitglied!

Mitgliederverzeichnis

Solutions you can trust:
Finden Sie deutsche Anbieter aus unserem Netzwerk

Meldungen & Informationen

Im Dialog mit Branchenexpert:innen der Region Afrika

Der afrikanische Kontinent ist ein zentraler Fokuspunkt für unterschiedliche Aktivitäten von German Water Partnership e.V. (GWP). Zum Austausch mit relevanten Akteuren besuchte GWP das 16. Partnertreffen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika.

Weiterlesen

Vom Balkan zur chinesischen Grenze – ein Querschnitt durch das Regionalforum EECCA

In der Sitzung des Regionalforums EECCA am 28. August 2023 standen neben aktuellen Berichten aus den Regionen der 1. GWP-Day in Georgien sowie die Planung für 2024 im Fokus.

Weiterlesen

Gemeinsam in die Zukunft: KI stärkt unser Netzwerk im globalen Wassersektor | Die Vorstandskolumne

In der Augustausgabe der Vorstandskolumne wirft Anja Rach einen Blick auf das Thema Künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft und beschreibt, wie diese auch das GWP-Netzwerk stärken kann.

Weiterlesen

Ein Netzwerk von Experten

Um das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern zu intensivieren, besucht GWP-Geschäftsführer Boris Greifeneder Unternehmen und Institute, um im persönlichen Gespräch die Erwartungen und Standpunkte aus der betrieblichen und wissenschaftlichen Praxis zu erfahren.

Weiterlesen

Neu bei GWP: SEAWATER Cubes GmbH

Das Start-up SEAWATER Cubes GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Fischversorgung für die wachsende Bevölkerung zu schaffen. Ein Interview mit Carolin Ackermann, CEO und Co-Gründerin von SEAWATER Cubes GmbH.

Weiterlesen

THE BLUE ECONOMY ROUND in Kairo: Pressekonferenz zur EWWI Egypt Water, Waste & Infrastructure

Mit einer Pressekonferenz am 25. Juli 2023 wurde in Kairo der Auftakt zur bevorstehenden EWWI, die vom 1. bis 3. Oktober 2023 stattfinden wird, unter Beteiligung von GWP und anderen internationalen Partnern eingeläutet.

Weiterlesen

GWP-Aktivitäten im Auslandsmesseprogramm (AMP) des BMWK 2024

Der Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sieht erneut eine umfängliche Unterstützung für das Auslandsmesserprogramm (AMP) des BMWK vor.

Weiterlesen

Vom Produkt in den internationalen Markt | Die Vorstandskolumne

Prof. Dr.-Ing. Sven Uwe Geissen analysiert die Herausforderungen bei der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im internationalen Wassersektor.

Weiterlesen

Nächste Veranstaltungen

GWP hat zusammen mit deutschen Betreibern über seinen Arbeitskreis Betrieb und Bildung und in enger Kooperation mit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere der GIZ, die Idee eines neuen Modells für Partnerschaften zwischen deutschen kommunalen Betreibern und Betreibern aus Entwicklungs- und Schwellenländern entwickelt.
Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues verstehen sich langfristig als das führende fachpolitische Forum der Wasserbranche in Deutschland. Dafür stehen sowohl die Internationalität der Teilnehmer aus Regierungen, Nicht-Regierungsorganisationen, Forschung und Wissenschaft sowie die Teilnahme von Entscheidern der internationalen Wassernutzer aus Industrie, Energie- und Landwirtschaft als auch der Standort Berlin als international anerkannter Know-how-Standort im Wassersektor mitbringt.
German Water Partnership unterstützt seit Beginn an die Exportinitiative Umwelttechnologien vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und hat bereits viele Projekte erfolgreich durchgeführt.
Sie möchten einen Auslandsmarkt erschließen? Dann nutzen Sie die geförderten Maßnahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Die German Water Partnership-Days sind eine Veranstaltungsreihe, bei der deutsche Experten der Wasserbranche mit internationalen Entscheidern aus dem jeweiligen Land zusammentreffen, um angepasste Lösungen für die Wasserwirtschaft zu erarbeiten. Die Organisation liegt bei GWP und den aktiv mitwirkenden Mitgliedern.
Im Rahmen einer Kammer- und Verbandspartnerschaft förderte das BMZ über die sequa GmbH das Projekt GAPWAS – German-African Partnership for Water and Sanitation. GAPWAS wird auf Basis der Kooperation zwischen GWP und der African Water and Sanitation Association (AfWASA) durchgeführt.
Unter dem Motto „Gemeinsam als starkes Netzwerk“ präsentiert sich GWP mit seinen Mitgliedern mit einem Gemeinschaftsstand über das Jahr verteilt auf zahlreichen Messen weltweit. Neben der Ausstellung ist GWP auf jeder Messe ein Teil des Rahmenprogramms.
Im Rahmen der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung fördert das BMZ über die sequa gGmbH das PartnerAfrika-Projekt zum Aufbau einer African Water and Sanitation Academy (AWASA). Das Projekt wird auf Basis der Kooperation zwischen GWP und der African Water Association (AfWA) durchgeführt.

Publikationen

Starke Betreiber – Kommunale Entwicklungszusammenarbeit

Internationale Betreiberpartnerschaften für ein nachhaltiges Wassermanagement: Der gesicherte Zugang zu Wasserver- und Abwasserentsorgung für alle ist in den UN-Menschenrechten verankert. Dazu braucht es starke Betreiber. Read more

› Weiterlesen

Index of Members – das GWP-Mitgliederverzeichnis

Das GWP-Mitgliederverzeichnis bietet Ihnen auf einen Blick eine alphabetische Übersicht aller Mitgliedsunternehmen. Read more

› Weiterlesen

Fact-Sheets zur landwirtschaftlichen Bewässerung international

Die Kurzprofile liefern Fakten zur Bewässerungslandschaft sowie zum landwirtschaftlichen Bewässerungsmanagement. Read more

› Weiterlesen

Länderprofile zur landwirtschaftlichen Bewässerung

Die Profile zu Ägypten, Frankreich und Usbekistan stellen länderspezifische Informationen zur Bewässerungslandschaft, Landwirtschaft und zum landwirtschaftlichen Bewässerungsmanagement zur Verfügung.  Read more

› Weiterlesen