Solutions you can trust

Willkommen auf der Website von German Water Partnership e.V., dem Netzwerk der international ausgerichteten deutschen Wasserbranche.

Weiterlesen

GWP Jahreskonferenz 2025

Am 25. Juni laden wir GWP-Mitglieder, Partner, Branchenexpert:innen und Vertreter:innen der Politik sowie Förderer in das Umweltforum, Berlin ein. Melden Sie sich jetzt an!

Weiterlesen

Sieben Forderungen für mehr Geschäft im Ausland

Als Stimme der international tätigen deutschen Wasserwirtschaft wendet sich GWP an die Parteien zur Bundestagswahl und an eine neue Bundesregierung.

Weiterlesen

Nachhaltiger Markteintritt in Côte d‘Ivoire

Die Marktchancen in Côte d’Ivoire für deutsche Unternehmen im Wasser- und Abwassersektor sind vielversprechend. Melden Sie sich an und profitieren Sie von intensiver Betreuung und Begleitung zum nachhaltigen Markteintritt.

Weiterlesen

Urbane Wasserresilienz: Strategien und Innovationen im Fokus

Extreme Wetterereignisse, Überschwemmungen und Wasserstress in städtischen Gebieten sind die Kernthemen mit denen sich GWP-Mitglieder vermehrt beschäftigen.

Weiterlesen

Index of Members

GWP zählt rund 300 Mitglieder aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung. Den umfassenden Überblick erhalten Sie in unserem frisch aktualisierten Index of Members!

Weiterlesen

Neue Märkte erschließen

GWP setzt zahlreiche Aktivitäten im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) um.

Weiterlesen

   

GWP in Zahlen

+ 300 Mitglieder

Werden Sie jetzt Mitglied!

in über 100 Ländern aktiv

Werden Sie jetzt Mitglied!

8 Regionalforen

Werden Sie jetzt Mitglied!

6 thematische Arbeitskreise

Werden Sie jetzt Mitglied!

Mitgliederverzeichnis

Solutions you can trust:
Finden Sie deutsche Anbieter aus unserem Netzwerk

Meldungen & Informationen

Neue Impulse für den Marktzugang und die strategische Ausrichtung: 5. Sitzung des Regionalforums Süd- & Südostasien in Hannover

Ob Marktchancen in Indien, ein Forschungsprojekt zu industriellem Abwasser in Vietnam oder neue Forschungsergebnissen zum Thema GreenTech - die 5. Sitzung des Regionalforums Süd- & Südostasien bot nicht nur zukunftsweisende Branchenimpulse, sondern auch Raum zum persönlichen Austausch.

Weiterlesen

Neue Zölle, neue Strategien: Herausforderungen für die deutsche Wasserwirtschaft in den USA | Die Vorstandskolumne

In der 43. Vorstandskolumne zeigt Dr.-Ing. Michael Kuhn, wie Trumps Zollpolitik die deutsche Wasserwirtschaft herausfordert – und wo jetzt kluge Strategien gefragt sind.

Weiterlesen

Neu bei GWP: MolAquaTech GmbH

Im Interview mit Jan Koppe, Geschäftsführer der MolAquaTech GmbH und GWP-Neumitglied, erfahren Sie u.a., wie das Unternehmen mithilfe modernster Technologie zur Wasseraufbereitung Einsparungen und Effizienzsteigerungen erzielt..

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk

Die Hewitech GmbH & Co. KG freut sich auf neue Impulse, starke Partnerschaften und darauf, gemeinsam an einem nachhaltigen Wassermanagement weltweit zu arbeiten.

Weiterlesen

Geschäftschancen in der Republik Côte d’Ivoire: Trinkwasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft

Große Chancen für deutsche Unternehmen: Das Verbundprojekt Wasser- und Abwasserwirtschaft in Côte d’Ivoire ist erfolgreich gestartet und unterstützt gezielt KMU beim Markteinstieg. Jetzt mehr über das Programm und anstehende Delegationsreisen erfahren!

Weiterlesen

„Wasser ist Leben“ – GAPWAS-Projektmitarbeiter Alexandre Kanga über Motivation, Strategie und Wirkung

Im Interview spricht GAPWAS-Projektmitarbeiter Alexandre Kanga über seine Motivation, strategisches Arbeiten im Wasserbereich – und warum Daten eine Schlüsselrolle für nachhaltige Entwicklung spielen.

Weiterlesen

Zukunftsthema Wasserwiederverwendung: 12. Sitzung des Arbeitskreises Landwirtschaftliche Bewässerung

Von Einblicken in zukunftsweisende Reuse-Projekte bis zur Besichtigung einer Kläranlage - die 12. Sitzung des Arbeitskreises Landwirtschaftliche Bewässerung stand ganz im Zeichen der Wasserwiederverwendung.

Weiterlesen

Wasser-Energie-Nexus: Nachhaltige Synergien im Fokus des GWP-Arbeitskreises

Am 3. April traf sich der Arbeitskreis auf Einladung der Stadtentwässerungsbetriebe Köln im Großklärwerk Köln-Stammheim. Im Zentrum der Veranstaltung standen aktuelle Projekte zum Energiemanagement, der Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Verwendung von Faulgas in Blockheizkraftwerken.

Weiterlesen

Deutsch-singapurische Kooperation: Geschäftsanbahnungsreise öffnet Türen für deutsche Unternehmen

Im März reisten deutsche Unternehmen nach Singapur, um sich vor Ort über Marktpotenziale im Bereich Wasser- und Umwelttechnologien zu informieren und gezielt Kooperationen anzubahnen.

Weiterlesen

Ask the Experts – 11. Ausgabe: Stärkung von Water Operator Partnerships

Ziel der Reihe ist es, den technischen Dialog zwischen Fachkräften aus Deutschland und Afrika im Bereich Wasser und Abwasser zu fördern, mit Blick auf die Herausforderungen der Mitgliedsunternehmen beider Partnerorganisationen.

Weiterlesen

Nächste Veranstaltungen

GWP hat zusammen mit deutschen Betreibern über seinen Arbeitskreis Betrieb und Bildung und in enger Kooperation mit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere der GIZ, die Idee eines neuen Modells für Partnerschaften zwischen deutschen kommunalen Betreibern und Betreibern aus Entwicklungs- und Schwellenländern entwickelt.
Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues verstehen sich langfristig als das führende fachpolitische Forum der Wasserbranche in Deutschland. Dafür stehen sowohl die Internationalität der Teilnehmer aus Regierungen, Nicht-Regierungsorganisationen, Forschung und Wissenschaft sowie die Teilnahme von Entscheidern der internationalen Wassernutzer aus Industrie, Energie- und Landwirtschaft als auch der Standort Berlin als international anerkannter Know-how-Standort im Wassersektor mitbringt.
German Water Partnership unterstützt seit Beginn an die Exportinitiative Umwelttechnologien vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und hat bereits viele Projekte erfolgreich durchgeführt.
Sie möchten einen Auslandsmarkt erschließen? Dann nutzen Sie die geförderten Maßnahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Die German Water Partnership-Days sind eine Veranstaltungsreihe, bei der deutsche Experten der Wasserbranche mit internationalen Entscheidern aus dem jeweiligen Land zusammentreffen, um angepasste Lösungen für die Wasserwirtschaft zu erarbeiten. Die Organisation liegt bei GWP und den aktiv mitwirkenden Mitgliedern.
Im Rahmen einer Kammer- und Verbandspartnerschaft förderte das BMZ über die sequa GmbH das Projekt GAPWAS – German-African Partnership for Water and Sanitation. GAPWAS wird auf Basis der Kooperation zwischen GWP und der African Water and Sanitation Association (AfWASA) durchgeführt.
Unter dem Motto „Gemeinsam als starkes Netzwerk“ präsentiert sich GWP mit seinen Mitgliedern mit einem Gemeinschaftsstand über das Jahr verteilt auf zahlreichen Messen weltweit. Neben der Ausstellung ist GWP auf jeder Messe ein Teil des Rahmenprogramms.
Im Rahmen der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung fördert das BMZ über die sequa gGmbH das PartnerAfrika-Projekt zum Aufbau einer African Water and Sanitation Academy (AWASA). Das Projekt wird auf Basis der Kooperation zwischen GWP und der African Water Association (AfWA) durchgeführt.

Publikationen

Index of Members

Das GWP-Mitgliederverzeichnis bietet Ihnen auf einen Blick eine alphabetische Übersicht aller Mitgliedsunternehmen. Read more

› Weiterlesen

Starke Betreiber – Kommunale Entwicklungszusammenarbeit

Internationale Betreiberpartnerschaften für ein nachhaltiges Wassermanagement: Der gesicherte Zugang zu Wasserver- und Abwasserentsorgung für alle ist in den UN-Menschenrechten verankert. Dazu braucht es starke Betreiber. Read more

› Weiterlesen

Fact-Sheets zur landwirtschaftlichen Bewässerung international

Die Kurzprofile liefern Fakten zur Bewässerungslandschaft sowie zum landwirtschaftlichen Bewässerungsmanagement. Read more

› Weiterlesen

Länderprofile zur landwirtschaftlichen Bewässerung

Die Profile zu Ägypten, Frankreich und Usbekistan stellen länderspezifische Informationen zur Bewässerungslandschaft, Landwirtschaft und zum landwirtschaftlichen Bewässerungsmanagement zur Verfügung.  Read more

› Weiterlesen