„Die Vorstandskolumne“ ist eine Rubrik, in der Sie aus der Perspektive eines GWP-Vorstandsmitglieds über relevante Themen aus dem Wassersektor informiert werden. Die 33. Ausgabe kommt von Dr.-Ing. Gerd Sagawe.
In der aktuellen Zeit, in der Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft insgesamt großen Herausforderungen mit schnellem Wandel gegenüberstehen, bieten sich stets Chancen für neue Geschäftsmöglichkeiten. German Water Partnership e.V. (GWP) bietet hierzu ein Netzwerk, um aktuelle Trends frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Marktzugänge zu erschließen. In der Zeit seit Gründung von GWP fällt mir immer wieder auf, dass Fach- und Führungskräften aus der Wasserbranche im Netzwerk viele Möglichkeiten geboten werden, sich selbst weiterzuentwickeln und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Die Mitwirkung in Verbänden wie GWP bietet für Unternehmen und Organisationen damit einen oft unterschätzten Aspekt bei den Themen Fachkräftemangel, Weiterbildung und Wertschätzung der eigenen Mitarbeitenden. Auch bei der Verzahnung von Unternehmen mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die einen großen Beitrag zur Ausbildung von qualifiziertem Personal leisten, kann die Verbandstätigkeit ein Bindeglied darstellen. Die Aus- und Weiterbildung sowie der Zugang zu neuem Fachpersonal bleibt für unsere Branche eine große Herausforderung.
Wasserstoff aus Wasser
Ein Beispiel für einen aktuellen Trend der Wasserwirtschaft ist Grüner Wasserstoff, der bekanntlich unter Verwendung von erneuerbarem Strom aus Wasser hergestellt wird. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Wasser ist daher unumgänglich, da Süßwasser in vielen Regionen nur begrenzt verfügbar ist, vor allem häufig dort, wo erneuerbare Energien wie Sonne und Wind ausreichend nutzbar sind.
Im GWP-Netzwerk haben bereits viele Akteure die Marktpotentiale bei der Herstellung von Wasserstoff erkannt und trafen sich zum Fokusthema Wasserstoff, unter der Federführung des Arbeitskreises Industriewasserwirtschaft, nun schon zweimal mit jeweils 30 bis 40 Teilnehmenden. Wir freuen uns auf weitere zahlreiche Interessenten und Beiträge, um die anspruchsvollen Aufgaben bei der Erzeugung von Wasserstoff aus Wasser zu lösen und vor allem Marktzugänge für unsere Mitgliedsunternehmen zu erschließen.
Industriewasser
Mit den Projekten und Themen Industriewasserkompendium, Greendustrial Dialogues, Aquakulturen, Wasserstoff – und voraussichtlich demnächst auch Water Reuse und Zero Liquid Discharge – greift der Arbeitskreis Industriewasserwirtschaft fortlaufend neue Themen auf, die von den Mitgliedern selbst mit eingebracht werden. Damit verbunden ist auch das Engagement von stets neuen Akteuren der GWP-Mitgliedschaft sowie themenspezifischen Gästen, die sich für unsere Verbandsaktivitäten interessieren. Das ist eine gute Gelegenheit unser Netzwerk weiter auszubauen, vielen Dank hier an alle Mitwirkenden.
Impressionen der Treffen des Arbeitskreis Industriewasserwirtschaft bei HUBER SE in Berching, KAESER KOMPRESSOREN SE in Coburg und Festo SE & Co. KG in Ostfildern:
IFAT, Jahreskonferenz und Mitgliederversammlung
Auf der kommenden IFAT Munich 2024, die vom 13. bis 17. Mai (GWP Gemeinschaftsstand in Halle B2, 227/326) stattfindet, und der GWP Jahreskonferenz und Mitgliederversammlung am 03. und 04. Juli werden wir wieder gute Möglichkeiten für interessante Gespräche haben, für mich immer wieder Höhepunkte des Jahres. Das Thema Wasserstoff aus Wasser konnten wir auch auf der Spotlight-Area Wasserstoff (A4.427/526) der IFAT Munich mit Beiträgen für GWP platzieren – kommen Sie gerne vorbei! Beispielsweise am Mittwoch, den 15. Mai zum Thema Water and its Role for Green Hydrogen: Solutions Made in Germany von 09:30 – 09:50 Uhr auf der Spotlight-Area Wasserstoff.
Für die Gespräche und Treffen auf der IFAT, der Jahreskonferenz, Mitgliederversammlung sowie bei den anderen Treffen im GWP-Netzwerk wünsche ich allen viel Freude und Erfolg.
Gerd Sagawe
_______________________________
Dr.-Ing. Gerd Sagawe
Partner, Gesellschafter
Selbstständiger Unternehmensberater