Jedes (Ab-)Wasser ist in Bezug auf Menge und Zusammensetzung bzw. benötigter Qualität unterschiedlich. Daher benötigen Kunden zugeschnittene, dezentrale Lösungen. Jede Branche und auch jede Anwendung haben ihre eigenen Anforderungen. Wasser, Wertstoffe im Abwasser und Energie sollen im besten Fall nach der Aufbereitung wiederverwendet werden, wobei Aufbereitungsmethoden sich in den Produktionsprozess einfügen müssen. Es bestehen zudem hohe Anforderungen an Erfahrung, Qualität, zuverlässigen Betrieb und Serviceleistungen.
Aktuelle Themen
Der Arbeitskreis konzentriert sich auf die Förderung von nachhaltigen Konzepten und Technologien zur Ressourcen- und energieeffizienten Wasser-, Abwasser und Teilstrombehandlung, wobei hier die Themen Wasser- und Wertstoffrecycling, Energie aus (Ab-)Wasser sowie die Optimierung des Betriebsmittelverbrauch und Lebenszykluskosten im Vordergrund stehen. Zudem tauscht sich der Arbeitskreis über neue Produkte und Dienstleistungen im Bereich Automatisierung und Digitalisierung aus, erörtert Einspar- und Verbesserungspotentiale durch Standardisierung und Modularisierung, Vorteile der Nutzung von Technologie zur Spurenstoffelimination sowie der Schlamm- und Reststoffbehandlung.
Ziele
Die Mitglieder von GWP kommen aus allen Bereichen der Wasserwirtschaft und bringen eine hohe Kompetenz mit. Die Ziele dieses Arbeitskreises sind die Bündelung und Abstimmung von gemeinsamen Themen und Interessen der Mitglieder im Hinblick Ausrichtung auf Industriekunden.
- Vernetzung zwischen GWP-Netzwerk und Politik und Behörden auf internationaler Ebene
- Unterstützung der Mitgliedsfirmen im Bezug auf Marktzugänge: internationale Industrieverbände, Generalauftragnehmer, Global Player/Industriekonzerne
- Teilnahme an Veranstaltungen, Messen und Delegationsreisen, um das Thema Industriewasserwirtschaft in den Fokus zu rücken
- Aufgreifen von F-&-E-Themen wie Zero Liquid Discharge und Industrie 4.0 bzw. Innovationsprogrammen
Der Arbeitskreis steht im Austausch mit den GWP-Länderforen sowie den anderen GWP-Arbeitskreisen, die im Rahmen ihres Gremiums mit dem Thema Industriewasserwirtschaft in Berührung kommen.