Industriewasserwirtschaft

BESONDERHEITEN DER INDUSTRIELLEN WASSERWIRTSCHAFT
  • Jede Art von (Ab-)Wasser unterscheidet sich in Bezug auf Menge und Zusammensetzung oder erforderliche Qualität.
  • Die Kunden brauchen maßgeschneiderte, dezentrale Lösungen.
  • Jede Branche hat ihre eigenen Anforderungen.
  • Wasser, Wertstoffe im Abwasser und Energie sollten bestenfalls wiederverwendet werden.
  • Aufbereitungsmethoden müssen in den Produktionsprozess passen.
  • Es werden hohe Anforderungen an Erfahrung, Qualität, Betriebssicherheit und Service gestellt.
Kernthemen der industriellen Wasserwirtschaft
  • Ressourcen- und energieeffiziente Wasser-, Abwasser- und Teilstrombehandlung – Nachhaltige Konzepte und Technologien
    • Wasser- und Wertstoffrecycling
    • Energie aus (Ab-)Wasser
    • Optimierung von Ressourcenverbrauch und Lebenszykluskosten
  • Automatisierung & Digitalisierung – Neue Produkte & Dienstleistungen
  • Standardisierung & Modularisierung – Einsparungs- und Verbesserungspotenziale nutzen
  • Entfernung von Verunreinigungen
  • Schlamm- und Reststoffbehandlung.
Zielsetzung der Arbeitsgruppe

Die Mitglieder der GWP kommen aus allen Bereichen der Wasserwirtschaft und verfügen über ein hohes Maß an Kompetenz. Ziel des Arbeitskreises ist es, gemeinsame Themen und Interessen der Mitglieder zu bündeln und zu koordinieren, wobei der Fokus auf industriellen Kunden liegt. Die Ziele auf einen Blick:

  • Vernetzung des GWP-Netzwerks mit Politik und Behörden auf internationaler Ebene
  • Unterstützung der Mitgliedsunternehmen beim Marktzugang: internationale Industrieverbände, Generalunternehmer, Global Player/Industriekonzerne
  • Teilnahme an Veranstaltungen, Messen und Delegationsreisen, um das Thema industrielles Wassermanagement in den Fokus zu rücken
  • Aufgreifen von F & E-Themen wie Zero Liquid Discharge und Industrie 4.0 oder Innovationsprogramme

Die Arbeitsgruppe interagiert mit den GWP → Regionalforen sowie den anderen GWP → Arbeitskreisen, die im Rahmen des Gremiums mit dem Thema industrielles Wassermanagement in Berührung kommen.

Aktuelle Veranstaltungen

Informationen/Meldungen

Klimaneutrale Jahreskonferenz 2023

Die diesjährige GWP Jahreskonferenz ist nicht nur wegen unseres 15. Jubiläums ein besonderer Anlass: In 2023 ist unsere Konferenz auch erstmals weitestgehend klimaneutral konzipiert. Jetzt anmelden!

› Weiterlesen

Megaprojekte als Chance für die Deutsche Wasserwirtschaft? | Die Vorstandskolumne

In der 24. Ausgabe der Vorstandskolumne berichtet Axel Böcker von Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Bau von Megaprojekten. Anhand aktueller Beispiele aus Saudi-Arabien und den Erfahrungen der Dorsch Gruppe aus eigenen Projekten im Nahen Osten und Nordafrika, schließt Herr Böcker ein großes Marktpotential für die GWP-Mitglieder und plädiert für engere Zusammenarbeit.

› Weiterlesen

Netzwerkmöglichkeit für GWP-Mitglieder: US-Delegationsreise ins Hofer Land

German Water Partnership e.V. (GWP) führt im Auftrag von Germany Trade and Invest (GTAI) vom 24. bis 27. Juli 2023 eine Delegationsreise zum Thema Wasser- und Umwelttechnologie ins Hofer Land nach Bayern durch. Jetzt anmelden!

› Weiterlesen

Der GWP-Navigator: Wie profitiert mein Unternehmen von der GWP-Mitgliedschaft?

Am 11. Mai lud GWP wieder zur digitalen Infoveranstaltung „GWP-Navigator: Einführung in die Netzwerkarbeit“ ein. Über 10 Teilnehmende, darunter neue Mitarbeiter:innen von Mitgliedsunternehmen, Neumitglieder und interessierte Unternehmen, kamen virtuell zusammen, um mehr über das vielseitige Angebot von GWP zu erfahren.

› Weiterlesen