Markterschließungsprogramm für KMU

Sie möchten einen neuen Auslandsmarkt erschließen? Sie sind auf der Suche nach (weiteren) Geschäftspartnern zur Stärkung Ihres Netzwerks im Ausland? Dann nutzen Sie die geförderten Maßnahmen im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Das MEP verfolgt das Ziel, deutsche Technologien und Dienstleistungen international stärker zu positionieren und zu verbreiten, um das Marktpotential für deutsche Technologien und deutsches Know-how zu erhöhen.

Hierfür werden insbesondere KMU über verschiedene Formate im In- und Ausland unterstützt. Teilnehmer der Maßnahmen haben die Gelegenheit, wertvolle Marktinformationen aus erster Hand zu sammeln, sich interessierten Entscheidungsträgern auf Konferenzen im Zielmarkt zu präsentieren und in individuell vermittelten B2B-Gesprächen potenzielle Geschäftspartner kennenzulernen.

Mehr Informationen zum MEP finden Sie auf den Seiten des Außenwirtschaftsportals iXPOS.

Angebote

  • Informationsveranstaltungen in Deutschland
  • Marktforschungs- und Geschäftsentwicklungsreisen ins Ausland
  • Dienstleistungspräsentationen im Ausland
  • Informationsreisen nach Deutschland für ausländische Entscheidungsträger

Einen Einblick in die Maßnahmen des MEP sowie die Beweggründe, die gerade kleine und mittelständische Unternehmen der Wasserwirtschaft zur (wiederholten) Teilnahme motivieren, vermittelt Ihnen ein kurzer Imagefilm (Link zu Youtube).

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Marktinformationen aus erster Hand
  • Neue Märkte erkunden
  • Netzwerke bilden und Kontakte knüpfen
  • Geschäftspartner vor Ort treffen
  • Märkte erschließen
  • Erfolge im Auslandsgeschäft/Exporte steigern
  • Zeit- und Kosteneinsparung

Kosten

Bei Auslandsreisen fällt zusätzlich zu den individuellen Reise- und Verpflegungskosten ein Eigenanteil von 500 bis 1.000 Euro je nach Unternehmensgröße an.

Bei Online-Formaten ins Ausland fällt ein Eigenbetrag von 250 bis 500 Euro je nach Unternehmensgröße an.

Konferenz im Rahmen der Geschäftsanbahnung nach Côte d’Ivoire © GWP 2022
Teilnehmende der Geschäftsanbahnungsreise Saudi-Arabien © GWP 2022
Teilnehmende der Geschäftsanbahnungsreise Saudi-Arabien © GWP 2022
Usbekische Delegation auf der IFAT Munich und unterwegs in Bayern © GWP 2022
Lateinamerikanische Delegation auf der IFAT Munich und unterwegs in Bayern © GWP 2022

Von GWP betreute MEP-Maßnahmen

Im Rahmen des Markterschließungsprogramms führt GWP jährlich zahlreiche Reisen ins Ausland (Geschäftsanbahnung, Leistungsschau, Markterkundung) sowie Informationsreisen für ausländische Entscheidungstragende nach Deutschland durch.

Informationen/Meldungen

Wechsel in der Geschäftsführung von German Water Partnership e.V. zum 1. April 2023

Zum 1. April 2023 übernimmt Herr Boris Greifeneder die Geschäftsführung von German Water Partnership e.V. (GWP), dem einzigen Verband der international ausgerichteten deutschen Wasserbranche.

› Weiterlesen

Relevanz von internationalen Netzwerken zeigt sich in Krisenzeiten

Am 21. Juni 2023 trifft sich die international ausgerichtete deutsche Wasserbranche auf der Jahreskonferenz von German Water Partnership e.V. (GWP) im dbb forum Berlin. Unter dem Motto „Global. Erfolgreich. Vernetzt.“ liegt der thematische Schwerpunkt auf die Partnerschaften des Netzwerks, das in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert.

› Weiterlesen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen unter der Dachmarke „Made in Germany“

Das Auslandsmesseprogramm des BMWK und des AUMA ermöglicht es Unternehmen, zu günstigen Bedingungen an Auslandsmessen teilzunehmen. An Gemeinschaftsständen können die Unternehmen ihre hochwertigen Produkte aus Deutschland ausgezeichnet präsentieren.

› Weiterlesen

Nach knapp sechs Jahren verabschiedet sich Geschäftsführerin Julia Braune von German Water Partnership e.V.

„Es war eine aufregende, erlebnisreiche Zeit geprägt von Veränderungen, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie“, schreibt Julia Braune.

› Weiterlesen