Markterschließungsprogramm für KMU

Sie möchten einen neuen Auslandsmarkt erschließen? Sie sind auf der Suche nach (weiteren) Geschäftspartnern zur Stärkung Ihres Netzwerks im Ausland? Dann nutzen Sie die geförderten Maßnahmen im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Das MEP verfolgt das Ziel, deutsche Technologien und Dienstleistungen international stärker zu positionieren und zu verbreiten, um das Marktpotential für deutsche Technologien und deutsches Know-how zu erhöhen.

Hierfür werden insbesondere KMU über verschiedene Formate im In- und Ausland unterstützt. Teilnehmer der Maßnahmen haben die Gelegenheit, wertvolle Marktinformationen aus erster Hand zu sammeln, sich interessierten Entscheidungsträgern auf Konferenzen im Zielmarkt zu präsentieren und in individuell vermittelten B2B-Gesprächen potenzielle Geschäftspartner kennenzulernen.

Mehr Informationen zum MEP finden Sie auf den Seiten des Außenwirtschaftsportals iXPOS.

Angebote

  • Informationsveranstaltungen in Deutschland
  • Marktforschungs- und Geschäftsentwicklungsreisen ins Ausland
  • Dienstleistungspräsentationen im Ausland
  • Informationsreisen nach Deutschland für ausländische Entscheidungsträger

Einen Einblick in die Maßnahmen des MEP sowie die Beweggründe, die gerade kleine und mittelständische Unternehmen der Wasserwirtschaft zur (wiederholten) Teilnahme motivieren, vermittelt Ihnen ein kurzer Imagefilm.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Marktinformationen aus erster Hand
  • Neue Märkte erkunden
  • Netzwerke bilden und Kontakte knüpfen
  • Geschäftspartner vor Ort treffen
  • Märkte erschließen
  • Erfolge im Auslandsgeschäft/Exporte steigern
  • Zeit- und Kosteneinsparung

Kosten

Bei Auslandsreisen fällt zusätzlich zu den individuellen Reise- und Verpflegungskosten ein Eigenanteil von 500 bis 1.000 Euro je nach Unternehmensgröße an.

Bei Online-Formaten ins Ausland fällt ein Eigenbetrag von 250 bis 500 Euro je nach Unternehmensgröße an.

Konferenz im Rahmen der Geschäftsanbahnung nach Côte d’Ivoire © GWP 2022
Teilnehmende der Geschäftsanbahnungsreise Saudi-Arabien © GWP 2022
Teilnehmende der Geschäftsanbahnungsreise Saudi-Arabien © GWP 2022
Usbekische Delegation auf der IFAT Munich und unterwegs in Bayern © GWP 2022
Lateinamerikanische Delegation auf der IFAT Munich und unterwegs in Bayern © GWP 2022

Von GWP betreute MEP-Maßnahmen

Im Rahmen des Markterschließungsprogramms führt GWP jährlich zahlreiche Reisen ins Ausland (Geschäftsanbahnung, Leistungsschau, Markterkundung) sowie Informationsreisen für ausländische Entscheidungstragende nach Deutschland durch.

Informationen/Meldungen

Gemeinsam in die Zukunft: KI stärkt unser Netzwerk im globalen Wassersektor | Die Vorstandskolumne

In der Augustausgabe der Vorstandskolumne wirft Anja Rach einen Blick auf das Thema Künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft und beschreibt, wie diese auch das GWP-Netzwerk stärken kann.

› Weiterlesen

GWP-Aktivitäten im Auslandsmesseprogramm (AMP) des BMWK 2024

Der Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sieht erneut eine umfängliche Unterstützung für das Auslandsmesserprogramm (AMP) des BMWK vor.

› Weiterlesen

Vom Produkt in den internationalen Markt | Die Vorstandskolumne

Prof. Dr.-Ing. Sven Uwe Geissen analysiert die Herausforderungen bei der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im internationalen Wassersektor.

› Weiterlesen

Internationale Online-Konferenz BLUE PLANET Berlin Water Dialogues 2023 zum Thema „Closing the Loop – Circular Water Economy“

Unter dem Titel „Closing the Loop – Circular Water Economy“ widmen sich die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues am 8. November 2023 dem wichtigen Thema der geschlossenen Wasserkreisläufe. Die Folgen des globalen Klimawandels sowie die fortschreitende Ressourcenknappheit verlangen nach neuen, holistischen Wegen des Wassermanagements.

› Weiterlesen