Sie möchten einen neuen Auslandsmarkt erschließen? Sie sind auf der Suche nach (weiteren) Geschäftspartnern zur Stärkung Ihres Netzwerks im Ausland? Dann nutzen Sie die geförderten Maßnahmen im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Das MEP verfolgt das Ziel, deutsche Technologien und Dienstleistungen international stärker zu positionieren und zu verbreiten, um das Marktpotential für deutsche Technologien und deutsches Know-how zu erhöhen.
Hierfür werden insbesondere KMU über verschiedene Formate im In- und Ausland unterstützt. Teilnehmer der Maßnahmen haben die Gelegenheit, wertvolle Marktinformationen aus erster Hand zu sammeln, sich interessierten Entscheidungsträgern auf Konferenzen im Zielmarkt zu präsentieren und in individuell vermittelten B2B-Gesprächen potenzielle Geschäftspartner kennenzulernen.
Mehr Informationen zum MEP finden Sie auf den Seiten des Außenwirtschaftsportals iXPOS.
Angebote
- Informationsveranstaltungen in Deutschland
- Marktforschungs- und Geschäftsentwicklungsreisen ins Ausland
- Dienstleistungspräsentationen im Ausland
- Informationsreisen nach Deutschland für ausländische Entscheidungsträger
Einen Einblick in die Maßnahmen des MEP sowie die Beweggründe, die gerade kleine und mittelständische Unternehmen der Wasserwirtschaft zur (wiederholten) Teilnahme motivieren, vermittelt Ihnen ein kurzer Imagefilm (Link zu Youtube).
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Marktinformationen aus erster Hand
- Neue Märkte erkunden
- Netzwerke bilden und Kontakte knüpfen
- Geschäftspartner vor Ort treffen
- Märkte erschließen
- Erfolge im Auslandsgeschäft/Exporte steigern
- Zeit- und Kosteneinsparung
Kosten
Bei Auslandsreisen fällt zusätzlich zu den individuellen Reise- und Verpflegungskosten ein Eigenanteil von 500 bis 1.000 Euro je nach Unternehmensgröße an.
Bei Online-Formaten ins Ausland fällt ein Eigenbetrag von 250 bis 500 Euro je nach Unternehmensgröße an.





Von GWP betreute MEP-Maßnahmen 2022
Im Rahmen des Markterschließungsprogramms führt GWP jährlich zahlreiche Reisen ins Ausland (Geschäftsanbahnung, Leistungsschau, Markterkundung) sowie Informationsreisen für ausländische Entscheidungsträger nach Deutschland durch.
Aktueller Hinweis Covid-19/Coronavirus
Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage finden die Veranstaltungen im Rahmen des Markterschließungsprogramms sofern möglich als Präsenzveranstaltungen statt. Bitte beachten Sie, dass für Maßnahmen im Rahmen des Markterschließungsprogramms seit dem 01. Januar 2022 die 2G-Regelung gilt (siehe Bundesministerium für Gesundheit). Alle Teilnehmer haben entsprechende Nachweise vorzulegen zu führen bzw. zu prüfen und in der Teilnahmeliste festzuhalten
Je nach Zielmarkt bzw. vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen kann es sein, dass eine Veranstaltung ggf. in einem digitalen Format durchgeführt wird. Teilnehmende Unternehmen werden so früh wie möglich informiert. In diesem Fall reduziert sich der Eigenbeitrag pro teilnehmendem Unternehmen um 50%. Die Programme erstellt GWP aktuell gemeinsam mit den Partnern im Zielmarkt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner (siehe Link).
Im Jahr 2022 führt GWP gemeinsam mit seinen Partnern im Ausland vorerst fünf Maßnahmen durch.
Geschäftsanbahnungsreisen
- Geschäftsanbahnung Saudi-Arabien (07.-10.11.2022)
- Geschäftsanbahnung Cote d’Ivoire (28.11.-02.12.2022)
- Geschäftsanbahnung Südafrika (27.-31.03.2023)
Informationsreisen für Entscheidungsträger nach Deutschland
- Informationsreise Usbekistan mit Anbindung an die IFAT (30.05.-02.06.2022)
- Informationsreise Südamerika – Bolivien, Chile, Ecuador und Peru – mit Anbindung an die IFAT (30.05.-02.06.2022)
Bei den Informationsreisen haben ausländische Entscheidungsträger die Möglichkeit, wertvolle Marktinformationen aus erster Hand zu sammeln, und potentielle deutsche Geschäftspartner (online) kennenzulernen. Deutsche Unternehmen können sich einem ausländischen Fachpublikum präsentieren und z.B. Referenzanlagen (online) vorzuführen.
Gerne können Sie sich mit einem eigenen (Online-)Beitrag in das Programm der Informationsreisen einbringen. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an die jeweils angegebenen Ansprechpartner (siehe Links).
Leistungsschauen
- Vorerst keine Maßnahmen geplant.
Markterkundungsreisen
Webinare
- Vorerst keine Maßnahmen geplant.