BLUE PLANET Berlin Water Dialogues

Ein umweltgerechter und innovativer Umgang mit der Ressource Wasser ist eine der geopolitischen Schlüsselaufgaben des 21. Jahrhunderts und gleichzeitig eine bedeutende Wirtschaftsaufgabe. Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues, das fachpolitische Forum zum Wasser- und Abwassermanagement, dienen dem Ziel, zur Lösung dieser Aufgaben ihren Beitrag zu leisten. Ihre vielfältigen Veranstaltungen bieten eine ausgezeichnete Plattform mit breiter internationaler Wirkung, um über konkrete Lösungsoptionen und -ansätze zu den weltweiten Herausforderungen der globalen Wasserwirtschaft ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren und zu informieren. Die an diesen Veranstaltungen beteiligte deutsche Wasserindustrie verfügt über das Know-how, die Qualifikation und die Kompetenz für die gefragten Technologien und Dienstleistungen. Seit 2021 findet die Veranstaltung digital statt und kann so weltwelt ein noch größeres Publikum anziehen.

Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues verstehen sich langfristig als das führende fachpolitische Forum der Wasserbranche in Deutschland. Dafür stehen sowohl die Internationalität der Expert*Innen,  der Teilnehmenden aus Regierungen, Nicht-Regierungsorganisationen, Forschung und Wissenschaft sowie die Teilnahme von Entscheidern der internationalen Wassernutzenden aus Industrie, Energie- und Landwirtschaft.

Offizielle Webseite der Veranstaltung: https://blueplanetberlin.de/

Profil

BLUE PLANET Berlin Water Dialogues ist eine etablierte englischsprachige Veranstaltungsreihe im internationalen Wassersektor, die seit 2011 besteht und mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, eine dauerhafte Plattform für den Wissens-, Ideen-, Konzept- und Erfahrungsaustausch zwischen Politikern, Privatwirtschaft, Wissenschaftlern und Nicht-Regierungsorganisationen zu schaffen und zu entwickeln.

Artificial Intelligence: Reshaping the Water Industry | November 2022


Die digitale BLUE PLANET Berlin Water Dialogues Fachkonferenz am 22. November 2022 widmete sich Herausforderungen und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Wassersektor. 

635 registrierte Teilnehmende aus 73 Ländern – die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues 2022 konnten den Erfolg der vergangenen Veranstaltungen weiter ausbauen.

Mehr dazu hier.

Water Reuse: Opportunities and Challenges | November 2021

Die 2. BPB-Fachkonferenz 2021 am 25. November nahm das Thema Wasserwiederverwendung in den Fokus. Die unterschiedlichen regionalen Auffassungen zum Umgang mit den Herausforderungen der Wasserwiederverwendung wurden diskutiert, denn auf europäischer Ebene soll ein Konsens gefunden werden, der die Bedürfnisse von Ländern mit geringen Wasserressourcen mit denen von Ländern ohne Wasserstress vereinbart. Im zweiten Teil der Veranstaltung zu den Möglichkeiten der Wasserwiederverwendung wurden Anwendungsbeispiele und innovative Projekte vorgestellt, die Lösungen für einzelne Herausforderungen anbieten.

Mehr dazu hier.

Smart Water for Resilient Cities | Februar 2021

Die 1. BPB-Fachkonferenz 2021 griff die Themen „Innovative Processes in Asset Management“ und „Water Utilities in Smart Cities“ auf, mit dem Ziel, Innovation im Wassersektor einem breiten internationalen Fachpublikum zugänglich zu machen.

Am 25. Februar feierte das Konferenzformat nicht nur sein 10-jähriges Jubiläum, sondern auch seine digitale Premiere. Die Debatten um Lösungen für die Herausforderungen des globalen Wassermanagements fanden komplett virtuell statt. Mehr als 600 TeilnehmerInnen aus aller Welt nahmen an dieser lebendigen Konferenz teil und traten über das Online-Vernetzungstool mit ReferentInnen und Gästen in den Dialog.

Mehr dazu hier.

Inspired by Nature: Combining Natural and Engineered Systems in Water Management | April 2019

blueplanet20190409-11
blueplanet20190409-30
blueplanet20190409-28
blueplanet20190409-11

BLUE PLANET Berlin Water Dialogues brachte erneut internationale Wasserexperten aus dem privaten und öffentlichen Sektor, aus Wissenschaft und NGOs zusammen. Der Fokus der Veranstaltung lag auf innovativen Systemen im Wassermanagement, insbesondere die mögliche Kombination natürlicher und technischer Systeme. GWP veranstaltet die Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Horizont 2020 Projekt AquaNES.

AquaNES präsentierte während der Veranstaltung neuste Innovationen, die aus der Zusammenarbeit von Versorgungsunternehmen, Industrie und Wissenschaft entstanden sind. Verschiedene Formate wie Workshops, eine Projektgalerie und eine Podiumsdiskussion ermöglichten den mehr als 200 Teilnehmern einen facettenreichen Austausch über die heutigen Herausforderungen des Wassermanagements.

Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungsseite unter diesem Link.

Innovative Solutions for Sustainable Smart Cities | Oktober 2018

181024_Blue Planet Berlin_text
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8710
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8706
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8680
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8664
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8640
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8582
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8561
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8557
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8554
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8544
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8511
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8496
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8492
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8479
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8454
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8453
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8446
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8440
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8420
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8399
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8385
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8367
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8360
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8341
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8321
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8305
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8301
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8285
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8274
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8259
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8242
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8240
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8223
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8206
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8202
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8182
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8141
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8133
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8129
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8120
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8098
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8086
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8043
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8042
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8018
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7995
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7992
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7976
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7957
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7928
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7914
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7892
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7888
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7884
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7870
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7861
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7847
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7846
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a7815
www.lukasvonloeper.de-blueplanet-kongress-berlin-2018431a8740

Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues am 22. Oktober 2018 befassten sich mit den rasanten Veränderungs- und Anpassungsprozessen der weltweiten Urbanisierung auf dem Weg zu nachhaltigen Ansätzen wie dem der „Smart City“ befassen. Zentrale Fragestellung war, wie die Wasserwirtschaft Teil dieses Veränderungsprozesses werden kann und welche Chancen sich daraus für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (insbesondere SDG 6 und SDG 11) ergeben.

Mehr Informationen zu dieser Veranstaltungen finden Sie auf der Veranstaltungsseite unter diesem Link.

Driving Energy and Resource Efficiency in the Water Sector | November 2017

BLUE PLANET 3
BLUE PLANET 4
BLUE PLANET 5
BLUE PLANET 1
BLUE PLANET 2

Im Rahmen dieser Konferenz wurden unter dem Motto „Driving Energy and Resource Efficiency in the Water Sector“ drängende geopolitische Herausforderungen unserer Zeit in der Fokus des Dialogs und des Austausches genommen. Rund 80 Gäste verfolgten in der historuschen Hörsaalruine der Charié Berlin die Podiumsdiskussion zwischen nationalen und internationalen Experten über die notwendigen politischen, rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation der Wasserwirtschaft zu mehr Energieeffizienz. Anschließend standen erfolgreiche deutsche Projekte, die im Ausland einen Beitrag zu gesteigerter Energie- und Ressourceneffizienz leisten, im Fokus.

Mehr Informationen zu dieser Veranstaltungen finden Sie auf der Veranstaltungsseite unter diesem Link.

Projektpartner

 

 

 

Informationen/Meldungen

Klimaneutrale Jahreskonferenz 2023

Die diesjährige GWP Jahreskonferenz ist nicht nur wegen unseres 15. Jubiläums ein besonderer Anlass: In 2023 ist unsere Konferenz auch erstmals weitestgehend klimaneutral konzipiert. Jetzt anmelden!

› Weiterlesen

Megaprojekte als Chance für die Deutsche Wasserwirtschaft? | Die Vorstandskolumne

In der 24. Ausgabe der Vorstandskolumne berichtet Axel Böcker von Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Bau von Megaprojekten. Anhand aktueller Beispiele aus Saudi-Arabien und den Erfahrungen der Dorsch Gruppe aus eigenen Projekten im Nahen Osten und Nordafrika, schließt Herr Böcker ein großes Marktpotential für die GWP-Mitglieder und plädiert für engere Zusammenarbeit.

› Weiterlesen

Der GWP-Navigator: Wie profitiert mein Unternehmen von der GWP-Mitgliedschaft?

Am 11. Mai lud GWP wieder zur digitalen Infoveranstaltung „GWP-Navigator: Einführung in die Netzwerkarbeit“ ein. Über 10 Teilnehmende, darunter neue Mitarbeiter:innen von Mitgliedsunternehmen, Neumitglieder und interessierte Unternehmen, kamen virtuell zusammen, um mehr über das vielseitige Angebot von GWP zu erfahren.

› Weiterlesen

Globale Perspektiven & Partnerschaften: GWP beim Global Water Summit in Berlin

Vom 8. bis 10. Mai fand der Global Water Summit in Berlin statt. Die Veranstaltung bot für German Water Partnership und seine Mitglieder die Möglichkeit, globales Networking mitten in Berlin zu betreiben. GWP-Vorstandsvorsitzende Gunda Röstel und Prof. Dr. Christoph Donner, Geschäftsführer der Berliner Wasserbetriebe, und GWP-Geschäftsführer Boris Greifeneder waren vor Ort dabei.

› Weiterlesen