Wasser und Energie

Energieeffiziente Wasserwirtschaft und Energiegewinnung aus Abwasser bzw. den Abfallprodukten, die bei der Aufbereitung anfallen, sind die zentralen Themen des Arbeitskreises. Bei der Abwasseraufbereitung werden pro angeschlossenem Einwohner etwa 35 Kilowattstunden Strom pro Jahr benötigt.

Steigende Energiepreise, erhöhter Kostendruck und die angestrebte CO2-Reduktion machen Energieeffizienz für Kläranlagenbetreiber zu einem großen Thema. Die Energiegewinnung aus Abfallprodukten wie zum Beispiel die Verwendung von Faulgas für Blockheizkraftwerke sind Maßnahmen um die Stromkosten der Kläranlagen zu verringern und gleichzeitig die Abfallprodukte sinnvoll zu nutzen.

Aktuelle Veranstaltungen

Informationen/Meldungen

Urban Water Resilience – Eine globale Herausforderung

Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues machten mit nahezu 700 registrierten Teilnehmenden aus 73 Ländern deutlich, dass nachhaltiges Wassermanagement global ein Thema von besonderem Interesse ist.

› Weiterlesen

Urban Water Resilience – Eine globale Herausforderung

Knapp 700 Teilnehmende aus 73 Ländern: Am 28. November 2024 fanden die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues unter dem Thema „Urban Water Resilience – Reshaping Our Cities“ statt.

› Weiterlesen

Season’s Greetings

German Water Partnership wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

› Weiterlesen

Gemeinsam für Global Water Responsibility: Chancen erkennen, Relevanz stärken, Zukunft gestalten | Die Kolumne des Geschäftsführers

Wie GWP die globale Wasserwende vorantreibt, innovative Lösungen „made in Germany“ stärkt und sich den Herausforderungen und Chancen der Zukunft stellt, lesen Sie in der Kolumne des Geschäftsführers Boris Greifeneder.

› Weiterlesen