Energieeffiziente Wasserwirtschaft und Energiegewinnung aus Abwasser bzw. den Abfallprodukten, die bei der Aufbereitung anfallen, sind die zentralen Themen des Arbeitskreises. Bei der Abwasseraufbereitung werden pro angeschlossenem Einwohner etwa 35 Kilowattstunden Strom pro Jahr benötigt.
Steigende Energiepreise, erhöhter Kostendruck und die angestrebte CO2-Reduktion machen Energieeffizienz für Kläranlagenbetreiber zu einem großen Thema. Die Energiegewinnung aus Abfallprodukten wie zum Beispiel die Verwendung von Faulgas für Blockheizkraftwerke sind Maßnahmen um die Stromkosten der Kläranlagen zu verringern und gleichzeitig die Abfallprodukte sinnvoll zu nutzen.