EECCA

EECCA ist die Abkürzung für „Eastern Europe, Caucasus and Central Asia“ und umfasst alle Länder Südost- und Osteuropas, des Kaukasus und Mittelasiens.

Das Regionalforum EECCA widmet sich damit den Ländern der bisherigen Regionalforen Russland, Ukraine,  Zentralasien und Südosteuropa, die auch weiterhin einen Schwerpunkt der Forenarbeit bilden werden. Ergänzt werden diese nun aber um die dynamische und aufstrebende Kaukasus-Region, die auch für deutsche Anbieter innovativer Wasser- und Abwassertechnologie immer interessanter wird.

Interessieren Sie sich für die EECCA-Region? Wenden Sie sich mit Ihren Fragen, Themenwünschen und Ideen gerne an die Forenleitung oder Ihren Ansprechpartner in der GWP-Geschäftsstelle.

Wasserwirtschaft hilft Ukraine

Ein Jahr Angriffskrieg in der Ukraine hat viel Zerstörung hinterlassen. Dabei leidet die Bevölkerung besonders unter den Angriffen auf die Infrastruktur der Daseinsvorsorge. Denn ohne funktionierende Anlagen der Energie- und Wasserwirtschaft stehen die Menschen in der Ukraine vor einer humanitären Katastrophe.

Die Verbände der deutschen Wasserwirtschaft haben sich daher von Anfang an gemeinsam organisiert, um der ukrainischen Wasserwirtschaft Unterstützung anzubieten.

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) konnte der vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) für die Wasserwirtschaft koordinierte Spendenprozess im letzten Jahr bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) angedockt werden, und dadurch die Spenden noch schneller und bedarfsgerechter an die Kolleg*innen der ukrainischen Wasserwirtschaft gesendet werden.

Spenden von über 40 Wasserversorgern und Abwasserbetrieben sind bereits vor Ort angekommen. Jetzt kommt es darauf an, dieses hohe Engagement aufrecht zu erhalten, denn die Zerstörung hört nicht auf. Deshalb haben wir Ihnen die Spendenmöglichkeiten noch einmal konzentriert zusammengefasst.

Zum Spendenaufruf

Aktuelle Veranstaltungen

Meldungen & Informationen

Klimaneutrale Jahreskonferenz 2023

Die diesjährige GWP Jahreskonferenz ist nicht nur wegen unseres 15. Jubiläums ein besonderer Anlass: In 2023 ist unsere Konferenz auch erstmals weitestgehend klimaneutral konzipiert. Jetzt anmelden!

› Weiterlesen

Megaprojekte als Chance für die Deutsche Wasserwirtschaft? | Die Vorstandskolumne

In der 24. Ausgabe der Vorstandskolumne berichtet Axel Böcker von Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Bau von Megaprojekten. Anhand aktueller Beispiele aus Saudi-Arabien und den Erfahrungen der Dorsch Gruppe aus eigenen Projekten im Nahen Osten und Nordafrika, schließt Herr Böcker ein großes Marktpotential für die GWP-Mitglieder und plädiert für engere Zusammenarbeit.

› Weiterlesen

Der GWP-Navigator: Wie profitiert mein Unternehmen von der GWP-Mitgliedschaft?

Am 11. Mai lud GWP wieder zur digitalen Infoveranstaltung „GWP-Navigator: Einführung in die Netzwerkarbeit“ ein. Über 10 Teilnehmende, darunter neue Mitarbeiter:innen von Mitgliedsunternehmen, Neumitglieder und interessierte Unternehmen, kamen virtuell zusammen, um mehr über das vielseitige Angebot von GWP zu erfahren.

› Weiterlesen

Globale Perspektiven & Partnerschaften: GWP beim Global Water Summit in Berlin

Vom 8. bis 10. Mai fand der Global Water Summit in Berlin statt. Die Veranstaltung bot für German Water Partnership und seine Mitglieder die Möglichkeit, globales Networking mitten in Berlin zu betreiben. GWP-Vorstandsvorsitzende Gunda Röstel und Prof. Dr. Christoph Donner, Geschäftsführer der Berliner Wasserbetriebe, und GWP-Geschäftsführer Boris Greifeneder waren vor Ort dabei.

› Weiterlesen