PartnerAfrika Projekt AGTIWAS
Im Rahmen der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung fördert das BMZ über die sequa gGmbH das PartnerAfrika-Projekt AGTIWAS – African-German Training Initiative for Water and Sanitation – zum Aufbau einer African Water and Sanitation Academy (AWASA). Das Projekt wird auf Basis der Kooperation zwischen GWP und der African Water and Sanitation Association (AfWASA) sowie – nach Gründung – deren Fortbildungsakademie für Fachkräfte im Wasser- und Abwassersektor durchgeführt.
Bereits seit vielen Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen der African Water and Sanitation Association (AfWASA) und GWP. Seit 2019 ist die gegenseitige Zusammenarbeit bereits durch die Kammer- und Verbandspartnerschaft German-African Partnership for Water and Sanitation (GAPWAS) formalisiert. Die Idee für den Aufbau einer African Water and Sanitation Academy formte sich über einen langen Zeitraum in der AfWASA.
GWP unterstützt seit Dezember 2021 über das PartnerAfrika Projekt AGTIWAS (Projektende: 30. Mai 2025) die Gründung der Akademie, die Entwicklung von Kursinhalten, sowie die Durchführung von Workshops und Aktivitäten in den Pilotländern Senegal und Ruanda. Der administrative Sitz der Akademie ist in Kampala, Uganda. Dies geht zurück auf die langfristige Vision für die Akademie – Trainings Afrika-weit anzubieten in einem dezentralen Satellitenmodell.
Sowohl Trainings vor Ort als auch digitales Lernen spielen eine große Rolle, um Fachkräfte des afrikanischen Wassersektors weiterzubilden und zu verschiedenen relevanten Technologien sowie beruflichen Fähigkeiten zu schulen. Geleitet werden die Trainings der Akademie sowohl von afrikanischen als auch internationalen Experten.
Gleichzeitig bietet das Projekt eine Chance für Unternehmen aus der deutschen Wasserbranche sich in die Fachkräfteweiterbildung in Afrika einzubringen. Dieses Engagement schafft die Grundlage für einen stärkeren Wassersektor in den Zielländern, ermöglicht den Zugang zu einem Afrika-weit agierenden Netzwerk und schafft somit neue Geschäftschancen.
Angestrebte Projektergebnisse
- AWASA wird als Exzellenzzentrum mit einer spezifischen Leitung und einer professionellen Managementstruktur aufgebaut und verfügt über ein nachhaltiges Finanzmodell
- Es wurden nachhaltige Kooperationsstrukturen mit nationalen, regionalen und internationalen Institutionen geschaffen, an denen auch afrikanische und internationale Unternehmen beteiligt sind, um Initiativen zum Kapazitätsaufbau durchzuführen
- Es wird ein attraktives, bedarfs- und praxisorientiertes Angebot an Initiativen zum Kapazitätsaufbau entwickelt und auf Pilotbasis umgesetzt, das vielfältige und moderne Methoden umfasst
Aktuelle Aktivitäten
- Launch der Akademie auf dem AfWASA Kongress, 16.-20. Februar 2025
- Umsetzung von Trainings, u.a. zu dezentraler Wasseraufbereitung, mobilen Wassertestungssystemen, Frühwarnsystemen (Überflutungen), etc.
- Offizielle Gründung der AWASA und Registrierung in Uganda (ongoing)
- Aufbau von ‚Green City Sanitation Teams‘ in Ruanda
Partnerverband
Die African Water Association (AfWASA) wurde 1980 gegründet und ist ein Verband, der Institutionen, Unternehmen und Betreiber vereint, die in den Bereichen Wasser, Abwasser und Umwelt in Afrika tätig sind. Sie entwickelt Programme und unterstützt den Wissensaustausch in der nachhaltigen Wasserwirtschaft durch die Entwicklung und das Management professioneller Netzwerke und Interessenvertretungen. Die AfWA mit Sitz in Abidjan, Côte d’Ivoire hat rund 130 Mitglieder und ist in 43 afrikanischen Ländern aktiv.
Projektpartner
Projektpartner
Gefördert durch
via
Kontakt
Eine externe Beraterin fungiert als sogenannte Langzeitexpertin für das Projekt. Sie leitet das Projekt, berät den Partnerverband und dient als Ansprechpartnerin für deutsche Unternehmen. In der GWP-Geschäftsstelle in Berlin unterstützt die Fachliche Steuerung das Projekt.