GAPWAS

Kammer- und Verbandspartnerschaftsprojekt mit der African Water and Sanitation Association

Im Rahmen des Kammer- und Verbandspartnerschaftsprogramms förderte das BMZ über die sequa GmbH das Projekt GAPWAS – German-African Partnership for Water and Sanitation. GAPWAS wird auf Basis der Kooperation zwischen GWP und der African Water and Sanitation Association (AfWASA) durchgeführt.

Die AfWASA und GWP verbindet eine langjährige Beziehung, die auf den AfWA Congress 2012 in Marokko zurückreicht. Es folgten GWP Teilnahmen an den AfWASA Kongressen in Côte d’Ivoire 2014 und Kenia 2016, in deren Rahmen die ersten Gespräche zur engeren Kooperation geführt wurden. In 2018 besuchte eine GWP Delegation die AfWASA Geschäftsstelle in Abidjan, um die Kammer- und Verbandspartnerschaft anzubahnen. Die AfWASA erwiderte den Besuch und verbrachte Ende des Jahres eine Woche in Berlin, wo sie sich mit GWP Mitgliedern austauschte, Referenzanlagen im Wasser- und Abwasserbereich besichtigten sowie Termine in Ministerien und der ivorischen Botschaft wahrnahmen.

Nach der Erstellung einer Projektskizze, einer Projektprüfung und finaler Antragstellung konnte die Kammer- und Verbandspartnerschaft, die auf den Namen GAPWAS getauft wurde, formell am 1. November 2019 starten. Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre, in der die AfWASA durch verschiedene Maßnahmen, Trainings, Beratungen, Fachaustausche etc. gestärkt und somit befähigt werden soll, die wasserwirtschaftliche Situation in Afrika zu verbessern.

Gleichzeitig erhalten Unternehmen aus der deutschen Wasserbranche einen direkten Zugang zu einem Afrika-weit agierendem Netzwerk und somit eine Plattform, um Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, Kooperationen zu vertiefen und Geschäfte anzubahnen.

Partnerverband

Die African Water and Sanitation Association (AfWASA) wurde 1980 gegründet und ist ein Verband, der Institutionen, Unternehmen und Betreiber vereint, die in den Bereichen Wasser, Abwasser und Umwelt in Afrika tätig sind. Sie entwickelt Programme und unterstützt den Wissensaustausch in der nachhaltigen Wasserwirtschaft durch die Entwicklung und das Management professioneller Netzwerke und Interessenvertretungen. Die AfWASA mit Sitz in Abidjan, Côte d’Ivoire hat rund 130 Mitglieder und ist in 43 afrikanischen Ländern aktiv.

Angestrebte Projektergebnisse

  • Die AfWASA Geschäftsstelle hat ihr Management insgesamt verbessert und verfügt über ein nachhaltiges Finanzierungskonzept
  • AfWASA hat ihr bedarfsorientiertes Dienstleistungsangebot für ihre Mitgliedergruppen ausgebaut
  • AfWASA verfügt über eine leistungsfähige Regionalstruktur und hat ihre internationale Kooperation ausgebaut

ASK THE EXPERTS

„Ask the Experts“ ist eine innovative Veranstaltungsreihe, die von GAPWAS (German African Partnership for Water and Sanitation) ins Leben gerufen wurde – einer Partnerschaft zwischen der German Water Partnership (GWP) und der African Water and Sanitation Association (AfWASA). Diese Reihe hat zum Ziel, langfristige Beziehungen und einen kontinuierlichen Austausch technischer Expertise (in Form von Webinaren) sowie wertvoller Erfahrungen zwischen den Mitgliedern von GWP und AfWA zu etablieren.

Datum Thema
NOV 2021 Decontamination of water (heavy metals, arsenic & manganese)
JAN 2022 Leak Detection
JUL 2022 Wastewater treatment: energy efficiency and financing models
AUG 2022 Resilience to the global freshwater crisis: Desalination of salt and brackish water for drinking water supply
OKT 2022 Storm Water Management and rainwater harvesting in Africa – Global Thinking for Local Solutions
APR 2023 Valorising the End-products of domestic and industrial wastewater treatment
JUN 2023 Instruments and strategies for climate-resilient water and sanitation services
JUL 2023 Innovative methods for ensuring safe drinking water for all in Africa
DEZ 2023 Innovations for Accelerating SDG 6.2 and 6.3 towards Water-Wise and Resilient Cites
DEZ 2024 Water Reuse Unlocked: Global Insights, Local Impact, and Innovations for Water Security
MRZ 2025 Strengthening Water Operator Partnerships: Expert Exchange for Sustainable Utility Cooperation

Projektpartner

Projektpartner

Gefördert durch

via

Kontakte 

GWP entsendet zur Projektdurchführung eine Mitarbeiterin als sogenannten Langzeitexpertin nach Abidjan, die das Projekt leitet, den Partnerverband berät und als Ansprechpartner für deutsche Unternehmen fungiert. In der GWP Geschäftsstelle in Berlin unterstützt die Fachliche Steuerung das Projekt.