Wasser 4.0

Wasser 4.0 stellt die Digitalisierung und Automatisierung in den Mittelpunkt einer Strategie für eine ressourceneffiziente, flexible und wettbewerbsfähige Wasserwirtschaft. Dabei greift Wasser 4.0 in Analogie zur Initiative Industrie 4.0 maßgebliche Merkmale und Begriffe dieser industriellen Revolution, wie „Vernetzung von Maschinen, Prozessen, Lagersystemen und Betriebsmitteln“, „Smart Factory“, „Internet der Dinge und Dienste“ auf und bringt sie in einen systemischen, wasserwirtschaftlichen Zusammenhang. In der Umsetzung von Wasser 4.0 sind Cyber Physical Systems (CPS) Treiber der optimalen Vernetzung virtueller und realer Wassersysteme, wobei Planung, Bau und Betrieb weitgehend von Software durchdrungen werden.

Damit wird eine intelligente Vernetzung von Wassernutzern (Landwirtschaft, Industrie und Haushalte) und Komponenten in einer zukunftsfähigen Wasserinfrastruktur mit der Umwelt und dem Wasserkreislauf ermöglicht und ein ganzheitlicher Ansatz entlang der Wertschöpfungskette verfolgt. Weiterhin ermöglicht Wasser 4.0 eine hohe Transparenz für Wassernutzer, deckt damit aktuelle Bedürfnisse und bietet Möglichkeiten für zukunftsfähige, kreative Arbeitsplätze in der Wasserwirtschaft.

GWP Mitglieder über das Projekt „Digitalen Zwilling“ an der TU Berlin

Aktuelle Veranstaltungen

Informationen/Meldungen

THE BLUE ECONOMY ROUND in Kairo: Pressekonferenz zur EWWI Egypt Water, Waste & Infrastructure

Mit einer Pressekonferenz am 25. Juli 2023 wurde in Kairo der Auftakt zur bevorstehenden EWWI, die vom 1. bis 3. Oktober 2023 stattfinden wird, unter Beteiligung von GWP und anderen internationalen Partnern eingeläutet.

› Weiterlesen

GWP-Aktivitäten im Auslandsmesseprogramm (AMP) des BMWK 2024

Der Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sieht erneut eine umfängliche Unterstützung für das Auslandsmesserprogramm (AMP) des BMWK vor.

› Weiterlesen

Vom Produkt in den internationalen Markt | Die Vorstandskolumne

Prof. Dr.-Ing. Sven Uwe Geissen analysiert die Herausforderungen bei der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im internationalen Wassersektor.

› Weiterlesen

Starke Präsenz des GWP-Netzwerks bei der IFAT Africa in Johannesburg

Die 17 teilnehmenden GWP-Mitglieder stellten nicht nur eine starke Präsenz am German Pavilion und in der Messehalle dar, sondern beteiligten sich in Themensessions auch aktiv am Rahmenprogramm.

› Weiterlesen