Wasser 4.0

Wasser 4.0 stellt die Digitalisierung und Automatisierung in den Mittelpunkt einer Strategie für eine ressourceneffiziente, flexible und wettbewerbsfähige Wasserwirtschaft. Dabei greift Wasser 4.0 in Analogie zur Initiative Industrie 4.0 maßgebliche Merkmale und Begriffe dieser industriellen Revolution, wie „Vernetzung von Maschinen, Prozessen, Lagersystemen und Betriebsmitteln“, „Smart Factory“, „Internet der Dinge und Dienste“ auf und bringt sie in einen systemischen, wasserwirtschaftlichen Zusammenhang. In der Umsetzung von Wasser 4.0 sind Cyber Physical Systems (CPS) Treiber der optimalen Vernetzung virtueller und realer Wassersysteme, wobei Planung, Bau und Betrieb weitgehend von Software durchdrungen werden.

Damit wird eine intelligente Vernetzung von Wassernutzern (Landwirtschaft, Industrie und Haushalte) und Komponenten in einer zukunftsfähigen Wasserinfrastruktur mit der Umwelt und dem Wasserkreislauf ermöglicht und ein ganzheitlicher Ansatz entlang der Wertschöpfungskette verfolgt. Weiterhin ermöglicht Wasser 4.0 eine hohe Transparenz für Wassernutzer, deckt damit aktuelle Bedürfnisse und bietet Möglichkeiten für zukunftsfähige, kreative Arbeitsplätze in der Wasserwirtschaft.

GWP Mitglieder über das Projekt „Digitalen Zwilling“ an der TU Berlin

Informationen/Meldungen

Willkommen im Netzwerk

GWP freut sich über Neuzuwachs: Die HeGo Biotec International GmbH bereichert das Netzwerk mit ihrer Spezialisierung auf den internationalen Handel von Wirkstoffen für den Umweltschutz, ganz nach dem Motto: international, innovativ und nachhaltig.

› Weiterlesen

Wasser als Schlüsselressource für die Zukunft: Deutschlands Rolle im globalen Wassermanagement | Die Vorstandskolumne

Wasser ist nicht nur eine lebenswichtige Ressource – weltweit wird deutlich, dass Wasser zunehmend zu einem geopolitisch umkämpften Gut wird.

› Weiterlesen

GWP Jahreskonferenz 2025: Programm ist online

Global Water Responsibility – Made in Germany?  Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren wir den Beitrag Deutschlands zur Bewältigung …

› Weiterlesen

IE expo China 2025: Deutsche Umwelttechnologien in Shanghai im Fokus

Vom 21. bis 23. April 2025 öffnete die IE expo China in Shanghai erneut ihre Tore und bestätigte ihre Position …

› Weiterlesen