Wasser 4.0

Wasser 4.0 stellt die Digitalisierung und Automatisierung in den Mittelpunkt einer Strategie für eine ressourceneffiziente, flexible und wettbewerbsfähige Wasserwirtschaft. Dabei greift Wasser 4.0 in Analogie zur Initiative Industrie 4.0 maßgebliche Merkmale und Begriffe dieser industriellen Revolution, wie „Vernetzung von Maschinen, Prozessen, Lagersystemen und Betriebsmitteln“, „Smart Factory“, „Internet der Dinge und Dienste“ auf und bringt sie in einen systemischen, wasserwirtschaftlichen Zusammenhang. In der Umsetzung von Wasser 4.0 sind Cyber Physical Systems (CPS) Treiber der optimalen Vernetzung virtueller und realer Wassersysteme, wobei Planung, Bau und Betrieb weitgehend von Software durchdrungen werden.

Damit wird eine intelligente Vernetzung von Wassernutzern (Landwirtschaft, Industrie und Haushalte) und Komponenten in einer zukunftsfähigen Wasserinfrastruktur mit der Umwelt und dem Wasserkreislauf ermöglicht und ein ganzheitlicher Ansatz entlang der Wertschöpfungskette verfolgt. Weiterhin ermöglicht Wasser 4.0 eine hohe Transparenz für Wassernutzer, deckt damit aktuelle Bedürfnisse und bietet Möglichkeiten für zukunftsfähige, kreative Arbeitsplätze in der Wasserwirtschaft.

GWP Mitglieder über das Projekt „Digitalen Zwilling“ an der TU Berlin

Informationen/Meldungen

Erfolgreicher Auftakt: Erste Sitzung des Regionalforums Europa

Mit der Gründung des Regionalforums Europa setzt GWP einen Schwerpunkt auf die Märkte Nord-, Mittel- und Südeuropas.

› Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk

GWP begrüßt URBANWaters Consulting GmbH im Netzwerk!

› Weiterlesen

Neu bei GWP: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Dr. Persner von GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG stellt im Interview innovative Lösungen vor und erläutert, wie die Mitgliedschaft nachhaltige Wassertechnologien fördert.

› Weiterlesen

Wasser und Sanitärversorgung für eine sichere Zukunft Afrikas: AfWASA International Congress & Exhibition 2025

Der 22nd AfWASA International Congress & Exhibition 2025 in Kampala diskutierte Lösungen für Wasser- und Sanitärprobleme in Afrika.

› Weiterlesen