Gute Wasserversorgung und Abwasserentsorgung braucht, neben geeigneter Technik, Menschen in geeigneten Organisationen mit dem richtigen Know-how der Anwendung und des Betriebes. Der Arbeitskreis Betrieb und Bildung setzt sich dafür ein, die notwendigen Kapazitäten für eine nachhaltige Wasserwirtschaft international mit aufzubauen: in Politik, Verbänden, Unternehmen sowie in den lokalen Wasserver- und entsorgern. Der Arbeitskreis orientiert sich an den Themen der Strategie für Capacity Development im Wassersektor, die German Water Partnership gemeinsam mit seinen Partnerministerien im Wassersektor entwickelt hat.
Unter dem Motto „Qualified in Germany“ will Deutschland sich als führender Anbieter von Capacity Development im Wassersektor etablieren, entwicklungspolitische Reformen im Wassersektor unterstützen und Exportchancen für Unternehmen ausbauen. Ein Arbeitsschwerpunkt ist dabei, das Know-how öffentlicher und privater Betreiber aus der deutschen Wasserwirtschaft in Entwicklungs-/ Schwellenländern besser nutzbar zu machen.