Betrieb und Bildung

Gute Wasserversorgung und Abwasserentsorgung braucht, neben geeigneter Technik, Menschen in geeigneten Organisationen mit dem richtigen Know-how der Anwendung und des Betriebes. Der Arbeitskreis Betrieb und Bildung setzt sich dafür ein, die notwendigen Kapazitäten für eine nachhaltige Wasserwirtschaft international mit aufzubauen: in Politik, Verbänden, Unternehmen sowie in den lokalen Wasserver- und entsorgern. Der Arbeitskreis orientiert sich an den Themen der Strategie für Capacity Development im Wassersektor, die German Water Partnership gemeinsam mit seinen Partnerministerien im Wassersektor entwickelt hat.

Unter dem Motto „Qualified in Germany“ will Deutschland sich als führender Anbieter von Capacity Development im Wassersektor etablieren, entwicklungspolitische Reformen im Wassersektor unterstützen und Exportchancen für Unternehmen ausbauen. Ein Arbeitsschwerpunkt ist dabei, das Know-how öffentlicher und privater Betreiber aus der deutschen Wasserwirtschaft in Entwicklungs-/ Schwellenländern besser nutzbar zu machen.

Der gesicherte Zugang zu Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für alle ist in den UN-Menschenrechten auf Wasser- und Sanitärversorgung verankert. Die Wasserver- und Abwasserentsorgung sind Säulen der Daseinsvorsorge und spielen mit dem Nachhaltigkeitsziel 6 der Vereinten Nationen (SDG 6) eine zentrale Rolle in der Agenda 2030. Ohne die Erreichung von SDG 6 sind auch die meisten der anderen Ziele nicht umsetzbar. Für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind weltweit vor allem Kommunen und kommunale Betreiber zuständig. Dazu braucht es starke Betreiber, die nachhaltig und effizient die Menschen mit sauberem Wasser versorgen und deren Abwasser umweltverträglich entsorgen.

Starke Betreiber – Kommunale Entwicklungszusammenarbeit

Internationale Betreiberpartnerschaften für ein nachhaltiges Wassermanagement: Diese Neuauflage der Broschüre von 2019 bringt Ihnen das erfolgreiche Format der Betreiberpartnerschaften mit vielfältigen Beispielen und Stimmen aus der aktuellen Praxis näher.

Aktuelle Veranstaltungen

Informationen/Meldungen

THE BLUE ECONOMY ROUND in Kairo: Pressekonferenz zur EWWI Egypt Water, Waste & Infrastructure

Mit einer Pressekonferenz am 25. Juli 2023 wurde in Kairo der Auftakt zur bevorstehenden EWWI, die vom 1. bis 3. Oktober 2023 stattfinden wird, unter Beteiligung von GWP und anderen internationalen Partnern eingeläutet.

› Weiterlesen

GWP-Aktivitäten im Auslandsmesseprogramm (AMP) des BMWK 2024

Der Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sieht erneut eine umfängliche Unterstützung für das Auslandsmesserprogramm (AMP) des BMWK vor.

› Weiterlesen

Vom Produkt in den internationalen Markt | Die Vorstandskolumne

Prof. Dr.-Ing. Sven Uwe Geissen analysiert die Herausforderungen bei der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im internationalen Wassersektor.

› Weiterlesen

Starke Präsenz des GWP-Netzwerks bei der IFAT Africa in Johannesburg

Die 17 teilnehmenden GWP-Mitglieder stellten nicht nur eine starke Präsenz am German Pavilion und in der Messehalle dar, sondern beteiligten sich in Themensessions auch aktiv am Rahmenprogramm.

› Weiterlesen