Industriewasser goes Afrika: Wachstumsmarkt für deutsche Umwelttechnologien – Deutsche Lösungen für eine nachhaltige Industriewasserwirtschaft in Afrika

Die Marktchancen für deutsche Unternehmen der Wasser- und Abwasserwirtschaft in Afrika, insbesondere in Subsahara-Afrika, sind erheblich und wachsen stetig. Dies trifft insbesondere auf den Industriewasserbereich zu: Hier trifft die wachsende Wassernachfrage durch Urbanisierung auch auf eine zunehmende Industrialisierung mit entsprechendem Wasserbedarf und macht den zunehmenden Innovationsbedarf und internationale Unterstützung bei der Umsetzung höherer gesetzlicher Regulierungen der Umweltstandards sichtbar. Besonders hohes Wachstumspotenzial besteht dementsprechend in urbanen Ballungszentren sowie in industriellen Zonen, wo moderne, effiziente Wasserinfrastrukturen benötigt werden.

Deutsche Unternehmen mit hohem Technologie- und Nachhaltigkeitsanspruch haben hier beste Chancen, sich als Lösungsanbieter zu positionieren – insbesondere, wenn sie ihre Produkte an lokale Bedürfnisse anpassen und in Partnerschaften investieren. Dabei erhöhen Partnerschaften mit lokalen Akteuren sowie der Aufbau langfristiger, angepasster Lösungen zusätzlich die Erfolgsaussichten.

Teilnehmende der gemeinsamen Sitzung © GWP

Wie sich diese Partnerschaften aufbauen und welche Optionen der Verknüpfung mit konkreten Projekten es gibt, diskutierten am 7. Mai 2025 die Mitglieder des Regionalforums Afrika und des Arbeitskreises Industriewasserwirtschaft bei Herco Wassertechnik GmbH in Freiberg am Neckar mit zahlreichen zugeschalteten Gästen.

Durch die Veranstaltung moderierten die zwei Gremienleiter Dr. Gerd Sagawe und Dr. Manuel Krauss. Wie der Einstieg in den südafrikanischen Markt gelingen kann und welche Akteure hier als Partner und Brückenbauer fungieren können, stellten Wiero Vogelzang und Dominique Davies von RB Africa vor. Chris Ettmayr (East London Industrial Development Zone) stellte eine konkrete Geschäftsmöglichkeit für Unternehmen in der Region Eastern Cape in Südafrika vor. Laura Kuebke (GIZ Kenya) und Hanna Dohrenbusch (DEG) führten ein in die Angebote des Partners in Transformation Desk East Africa Region. Das Thema Water Reuse ist in Afrika sowohl für Industriewasser als auch für kommunale Anwendung sehr nachgefragt. Lea Hannemann stellte verschiedene Projekte zum Wasserrecycling aus Sicht des Anlagenbaus bei der EnviroChemie GmbH vor. Mit ihrem Vortrag zu den verschiedenen Herausforderungen und Pilotprojekten des Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV) beleuchtete Kristin Leverenz (iwag) das Thema Reuse auch im Bereich der kommunalen Wasserversorgung. Dr. Thomas Track, Leiter des Fachbereichs Wassermanagement beim DECHEMA e.V., stellte Innovationen aus dem Bereich Water Reuse und integriertem Wassermanagement vor.

Die Präsentationen der Vortragenden sowie das Protokoll der Sitzung finden Sie in Kürze auf der Veranstaltungsseite.

Führung bei Herco Wassertechnik GmbH © GWP

GWP dankt dem Gastgeber Edwin Locker, Geschäftsführer der Herco Wassertechnik GmbH, und seinem Team für den herzlichen Empfang! Die lockere Atmosphäre und die angeregten Gespräche haben wieder gezeigt wie wertvoll der Austausch zwischen den GWP Gremien ist und welchen Mehrwert die persönliche Teilnahme bietet. Auch künftig werden Arbeitskreise und Regionalforen bei GWP gemeinsam Tagen. Die nächsten Gremiensitzungen finden Sie im GWP-Veranstaltungskalender.