German Water Partnership auf der SWAN Conference 2025 – Gemeinsam für eine smarte Wasserzukunft

© SWAN

Vom 27. bis 29. Mai 2025 fand in Berlin die 15. SWAN Conference statt. German Water Partnership (GWP) war erstmals als offizieller „Industry Partner“ in das internationale Forum für digitale Innovationen in der Wasserwirtschaft eingebunden. Bereits im Herbst 2024 schloss GWP eine Partnerschaft mit dem britischen Smart Water Networks Forum (SWAN). Ziel dieser Kooperation ist es, gemeinsame Potenziale zu erschließen, die Digitalisierung der Wasserwirtschaft voranzutreiben und die internationale Vernetzung zu stärken.

Impulse für eine zukunftsorientierte Wasserwirtschaft

Die SWAN Conference brachte führende Köpfe aus Versorgung, Technologie, Wissenschaft und Politik zusammen, um aktuelle Herausforderungen und digitale Lösungen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft zu diskutieren. GWP-Vertreterinnen nutzten die Gelegenheit, die Perspektiven des deutschen Wassersektors einzubringen und sich zu Schlüsselthemen wie datengetriebener Netzsteuerung, resilienter Infrastruktur und smarten Betriebskonzepten auszutauschen.

Wasser 4.0: Digitalisierung systemisch gedacht

Der GWP-Arbeitskreis Wasser 4.0 bildet die Plattform für den fachlichen Austausch rund um Digitalisierung, Automatisierung und Innovationen im GWP-Netzwerk. Der Arbeitskreis bringt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis zusammen, um neue Technologien zu diskutieren, Anwendungsbeispiele weiterzuentwickeln und branchenspezifische Herausforderungen zu adressieren.

Arbeitskreis Wasser 4.0 als Brücke in die Praxis

Der GWP-Arbeitskreis Wasser 4.0 bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Weiterentwicklung des Konzepts – mit dem Ziel, konkrete Anwendungsbeispiele zu entwickeln, digitale Lösungen zu skalieren und internationale Kooperationen wie die mit SWAN zu vertiefen.