Regionalforum Naher Osten: Neue Gremienleitung und neues Messe-Format in Saudi-Arabien

Das Regionalforum Naher Osten bündelt die Interessen der im Nahen und Mittleren Osten aktiven Mitglieder von German Water Partnership (GWP), um diese in der Region und darüber hinaus erfolgreich zu positionieren. Die Zielländer des Regionalforums sind derzeit: Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Iran und Türkei.

Regionalforum Naher Osten wählt neue Gremienleitung © GWP

Regionalforum Naher Osten wählt neue Gremienleitung

Ende Januar 2025 fand die 5. Sitzung des Regionalforums Naher Osten in Gütersloh bei Hermann Sewerin GmbH statt. Mitglieder und Partner des Netzwerks kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen, strategische Kooperationen und anstehende Messebeteiligungen zu diskutieren. Außerdem wählte das Gremium mit Thomas Pfliegendörfer, Tholander Ablufttechnik GmbH, als neuer Leiter und Junija Brandt, Roediger Vacuum GmbH, als Stellvertreterin die neue Gremienleitung für die kommenden zwei Jahre. Dem bisherigen Leitungsteam aus Mathias Stief und Anette Elmers danken wir herzlich für ihr Engagement für das Forum.Net-Zero-EmissionenNet-Zero-Emissionen

Nach der Gremiensitzung lud Hermann Sewerin GmbH zu einer Betriebsbesichtigung ein. Das Unternehmen, spezialisiert auf mobile und stationäre Geräte zur Leckagesuche, bot Einblicke in seine Technologien und Arbeitsweise.

Neues Messe-Format in Saudi-Arabien

Stefan Rummel, CEO Messe München, und Boris Greifeneder in Riad © GWP

Saudi-Arabien verfolgt ehrgeizige Ziele: Bis 2040 soll 90 Prozent weniger Deponiemüll anfallen, und bis 2060 strebt das Land Net-Zero-Emissionen an. Das GWP-Mitglied Messe München geht dem Potential nach und hat eine Kooperation mit dem National Center for Waste Management (MWAN) in Saudi-Arabien geschlossen, wodurch 2026 erstmals eine IFAT in Riad stattfinden wird (26.-28. Januar 2026), mit dem Ziel wichtige Akteure aus den Bereichen Abfall, Wasser und Umwelttechnologien aus dem Nahen Osten und Nordafrika zusammenbringen.

GWP-Geschäftsführer Boris Greifeneder war in Riad bei der Unterzeichnung der Vereinbarung mit MWAN mit dabei: „Für Saudi-Arabien ist die Messe ein wichtiger Bestandteil der Vision 2030, mit der das Land verstärkt in die nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft investiert. Für unser Netzwerk ist die Messe ein weiterer Schritt für die Platzierung deutscher Wassertechnologies in der Region.“ Denn neben mehr Mülltrennung, mehr Recycling und weniger Emissionen spielt der Wassersektor eine bedeutende Rolle: Meerwasserentsalzung, der Ausbau der Wassernetze sowie der Bau von Kläranlagen und zugehöriger Infrastruktur stehen im Fokus.

Geschäftsanbahnungsreise in den Oman

Gemeinsam mit der SBS systems for business solutions GmbH, der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK VAE) führte GWP im Februar 2025 eine Delegationsreise nach Maskat durch. Zahlreiche GWP-Mitglieder nutzen die Gelegenheit zur Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWK-geförderten Markterschließungsprogramms für KMU. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.

Bei Interesse am Regionalforums Naher Osten wenden Sie sich gerne an Amina Hussein.