Am 19. Mai 2025 startete eine Delegation deutscher Unternehmen aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft mit einer Geschäftsanbahnungsreise in der Algarve und in den Süden Portugals. Eine Region in Europa, die von großem Wasserstress bedroht ist.
Organisiert wurde die Reise von der AHK Portugal in Zusammenarbeit mit German Water Partnership (GWP) im Rahmen des Markterschließungsprogrammes (MEP) und im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE).
Die Algarve und der Süden Portugals, eines der beliebtesten Reiseziele Europas, stehen aufgrund geringer Niederschläge, hoher Temperaturen und eines intensiven Wasserverbrauchs durch Landwirtschaft und Tourismus unter zunehmendem Wasserstress. Mit einer Abwasserwiederverwendungsrate von nur 3,2 % und durchschnittlichen Wasserverlusten in den Versorgungsnetzen von 26,2 % besteht erheblicher Raum – und Bedarf – für Verbesserungen. Förderprogramme des Bundes und der EU unterstützen die Modernisierung und den Ausbau der Wasserinfrastruktur in der Region finanziell.

Umfassende Einblicke in den portugiesischen Wassersektor
Auf dem Programm standen ausführliche Briefings zum portugiesischen Wassersektor, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten Darüber hinaus wurden auf einer gut besuchten Präsentationsveranstaltung deutsche Lösungen im Bereich Wasser und GreenTech vorgestellt und Expert:innen diskutierten auf einer Podiumsdiskussion die Herausforderungen und Chancen im Wassermanagement.
Die Reise endete mit zwei Tagen an intensiven B2B-Gesprächen, zu denen die Teilnehmenden individuell und in Begleitung der AHK aufbrachen.

Wasser für Fisch und Golf
Zwei weitere Highlights waren Besichtigungen regionaler Referenzprojekte, darunter eine Pilot-Aquakulturanlage und das Amendoeira Golf Resort, bei denen neue Technologien und Anwendungen von Wasser vorgestellt wurden. Zentrale Themen während dieser Besichtigungen waren Aquakulturen, Wasserwiederverwendung, Effizienz und Resilienz. Beeindruckend war unter anderem zu sehen, welche Potenziale die vielen Golfanlagen, die bekannt für ihre wasserintensive Nutzung und ein wichtiger Bestandteil der ansässigen Tourismusindustrie sind, bergen, und wie viel Einsatz hier bereits in den letzten Jahren für ein nachhaltiges Wassermanagement erfolgte. Auch das Thema Aquafarming steigt an Bedeutung. Obwohl Portugal für seine Fischerei bekannt ist, kann der eigene Bedarf nicht ausreichend gedeckt werden. GWP freut sich, mit der AHK Portugal einen starken Partner zu haben, mit dem diese Themen auch zukünftig weiter diskutiert und vorangetrieben werden können.
Ein herzliches Dankeschön an die GWP-Mitglieder ARIS Systeme GmbH, Dehoust GmbH, HeGo Biotec International GmbH, JUMO GmbH & Co. KG, KAESER Kompressoren SE und Makki Global Engineering & Trading GmbH für die Teilnahme!
Diskutieren auch Sie mit und erfahren Sie mehr zu den europäischen Märkten. Wir freuen uns, Sie am 9. Juli bei der zweiten Regionalforumssitzung Europa zu begrüßen.