„Die Vorstandskolumne“ ist eine Rubrik, in der Sie aus der Perspektive eines GWP-Vorstandsmitglieds über relevante Themen aus dem Wassersektor informiert werden. Die 31. Ausgabe der Reihe und den Auftakt in 2024 übernimmt die Vorstandsvorsitzende Gunda Röstel.
Ein ereignisreiches Jahr 2023 liegt hinter uns und ein neues Jahr mit vielen spannenden Möglichkeiten hat begonnen. Eine gute Gelegenheit also die Ziele unserer Zusammenarbeit für 2024 zu schärfen und bereits auf einige Highlights in diesem Jahr hinzuweisen. Zunächst jedoch ein kurzer Blick in den Rückspiegel.
Neue Wege mit neuem Geschäftsführer
Wie Sie alle wissen, stand gleich zu Beginn des letzten Jahres eine große Veränderung innerhalb der Geschäftsstelle unseres Verbandes an – Der Wechsel von Julia Braune in die Geschäftsführung der Germany Trade & Invest. Nach souveräner Interimsübername der Rolle durch unser ehemaliges Vorstandsmitglied Hubertus Soppert, erfolgte dann im April die Übernahme der Geschäftsführertätigkeit durch Boris Greifeneder. Als Vorstandsvorsitzende bin ich sehr glücklich, einen in der Verbändearbeit so erfahrenen, tatkräftigen und motivierten Kollegen gefunden zu haben.
Der offizielle Einstand unseres neuen Geschäftsführers erfolgte dann sogleich im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung und Jahreskonferenz im Juni letzten Jahres, die ebenso das 15-jährige Jubiläum unseres Verbandes markierte.
Die Rückschau auf 15 Jahre German Water Partnership und das bisher Erreichte zog naturgemäß auch einen Ausblick auf die kommenden Jahre nach sich. Angesichts der Halbzeit der Agenda 2030 und den noch immer zahlreichen Baustellen bei den Nachhaltigkeitszielen, war es für uns umso wichtiger zu rekapitulieren, wie wir unsere Arbeit im Verband noch effektiver gestalten können, um sichtbare Erfolge – Made in Germany – bei der Verwirklichung von SDG 6 zu erreichen.
Aufruf zur aktiven Mitwirkung: Gestalten Sie die globale Wasserwende mit!
Hierzu startet nun im ersten Schritt eine Mitgliederbefragung, um Ihre Meinung und Bedürfnisse für die Mitarbeit und Potenziale noch besser als bisher in die Verbandsarbeit einbeziehen zu können. Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Je erfolgreicher die Marke GWP, desto größer die Chancen auf tolle Projekte und erfolgreiche Geschäftstätigkeit ganz gleich ob im Technologie- oder im Knowhow-Export. Doch dazu brauchen wir Sie als engagierte und aktiv mitwirkende Mitglieder.
In diesem Sinne möchte ich Sie auch schon einmal einstimmen auf einige Highlights in diesem Jahr:
- Vom 13. – 17. Mai werden wir wieder mit einem großen Gemeinschaftsstand mit 28 Mitausstellern auf der IFAT in München vertreten sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, knüpfen Sie neue Kontakte zu möglichen Geschäftspartnern, unser Stand wird – wie immer – ein zentraler Hingucker und internationaler Treffpunkt sein. Ich freue mich, Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Und bringen Sie bitte alle Ihre Geschäftspartner mit, die noch nicht Mitglied in unserem Netzwerk sind.
- Am 3. Juli folgt das nächste Highlight, unsere Jahreskonferenz mit anschließender Abendveranstaltung in Berlin. „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ beschreibt ein Leistungsversprechen: Mit Lösungen aus Deutschland und auf Augenhöhe mit internationalen Partnern sich weltweit für eine bessere Wasserver- und Abwasserentsorgung einzusetzen.
- Um die Erfahrungen und Anregungen aus der Jahreskonferenz unmittelbar in unsere Verbandsarbeit zu übersetzen, findet die Mitgliederversammlung, anders als in den Vorjahren nicht vor der Jahreskonferenz statt, sondern am Folgetag, den 4. Juli. Auch hier freuen wir uns als Vorstände, Sie alle zu begrüßen und gemeinsam die Weichen zu stellen.
Internationale Präsenz: GWP bei Messen weltweit
Auch international wird es wieder viel Gelegenheit zur Vernetzung und zur Unternehmenspräsentation geben, zum Beispiel im Rahmen unserer internationalen Messebeteiligungsmöglichkeiten, u.a. bei der IE Expo in Shanghai, bei der Asiawater in Kuala Lumpur, bei der INDOWATER in Jakarta, bei der IFAT India in Mumbai, bei der Wetex in Dubai oder auch bei der Vietwater in Ho-Chi-Minh-City, um nur einige zu nennen.
Wir planen weiterhin Aktivitäten im Rahmen des Markterschließungsprogrammes, bei denen Sie sich ebenfalls gerne einbringen können. Bislang sind Informationsreisen zur IFAT in Brasilien, Rumänien/Moldau und Geschäftsanbahnungsreisen nach Panama und Costa Rica sowie nach Südafrika geplant. Und auch unsere GWP Days erfreuen sich deutlicher Nachfrage. Nutzen Sie die Mitwirkung in unseren spannenden Regionalforen, um vielleicht auch an für Sie besonders interessanten Standorten ein solches Signal zu setzen.
Zukunftsausblick Betreiberpartnerschaften: Engagiert für nachhaltige Projekte
Nicht zuletzt, möchte ich noch auf das sich nähernde Ende des Förderzeitraums des BMZ-finanzierten Pilotvorhabens der Betreiberplattform hinweisen. Wir setzen uns gemeinsam mit GIZ, SKEW und VKU für die Fortführung und Etablierung des Formates ein und werden uns in der Nachfolgephase weiterhin für eine Zusammenarbeit in den Partnerschaften engagieren. In Bezug auf die Ukraine arbeiten wir an einem neuen Projekt mit dem Fokus auf Wiederaufbau. Wie es hier weitergeht, können wir hoffentlich auf der Mitgliederversammlung berichten.
Sie sehen also, es gibt jede Menge gute Argumente und Gelegenheiten, sich auch in diesem Jahr in unserem Netzwerk zu engagieren. Gestalten Sie mit uns die globale Wasserwende!
Für das neue Jahr wünsche ich allen Mitgliedern und FreundInnen unseres Verbandes viel Erfolg bei allen Vorhaben und Ihnen allen persönlich ein gesundes, neues Jahr mit viel Zuversicht und Freude bei allem, was Sie tun.
Ihre Gunda Röstel