Nachhaltige Lösungen „made in Germany“ für das Wassermanagement in Rumänien und Moldau

Präsentationsveranstaltung der IFAT für Teilnehmende der Informationsreise Rumänien/Moldau © GWP.

In Kooperation mit dem Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. und German Water Partnership e.V. (GWP) organisierte die AHK Rumänien im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für rumänische und moldauische Einkäufer:innen, Entscheidungsträger:innen und Multiplikator:innen im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms für KMU eine Informationsreise nach Deutschland.

Die Informationsreise ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien des BMWK und richtet sich an deutsche kleine und mittlere Unternehmen der Wasserwirtschaft. Die Delegation aus Rumänien und Moldau war anlässlich der IFAT 2024 vom 13.-16. Mai 2024 zu Gast in München. Deutschen Unternehmen und GWP-Mitgliedern bot sich damit die Möglichkeit, ihre Anlagen und Technologien zu präsentieren.

Besuch der Kläranlage Grüneck im Rahmen der Informationsreise Rumänien Moldau © GWP.

Information, Austausch und Einblicke in die Praxis

Das Programm begann zunächst mit einer Informations- und Präsentationsveranstaltung auf der IFAT, in der die Teilnehmenden wichtige Informationen rund um den deutschen und bayerischen Wassersektor und Einblicke in die Branche erhielten. Ergänzt wurden die Fachvorträge von Unternehmensvorstellungen. Diese vermittelten den Delegierten einen ersten Überblick über die bestehenden Lösungen ‚Made in Germany‘. Dieser erste Eindruck wurde durch zahlreiche Standbesuche, insbesondere bei den Mitausstellern am GWP Gemeinschaftsstand, wie Aqseptence Group GmbH, Sachsen Wasser GmbH, Mösslein Products GmbH, INTEWA GmbH, PPU Umwelttechnik GmbH, Hammann GmbH, RelineEurope GmbH, DEHOUST GmbHund Mitsubishi Electric Europe B.V. sowie Mitgliederständen auf der Messe, wie beispielsweise Grünbeck. Ein besonderes Highlight der Reise waren die Referenzanlagenbesuche auf der Kläranlage Grüneck und bei HUBER Technologies in Berching, bei denen die Teilnehmenden modernste deutsche Technologien in der Praxis erleben durften.

Wenn Sie sich für Rumänien und Moldau interessieren, informieren Sie sich gerne über die Aktivitäten des Regionalforums EECCA oder kontaktieren Sie Julia Egel aus der GWP Geschäftsstelle.