Neu bei GWP: BERGHOF MEMBRANE TECHNOLOGY GmbH

Die deutsche Wasserwirtschaft bietet technologische Innovationen und Know-how, die das Potenzial haben, zur Verbesserung der Wasserver- und Abwasserentsorgung weltweit – und damit zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele – beizutragen. German Water Partnership (GWP) bündelt die Expertise unterschiedlicher Stakeholder. Tobias Steube, Global Product Manager bei BERGHOF MEMBRANE TECHNOLOGY GmbH erläutert, wie das Motto „Think outside the box“ seine Arbeit prägt und wie 50 Jahre Erfahrung in der Abwasseraufbereitung zu fortschrittlichen Lösungen führen. Lesen Sie im Interview, wie Berghof die Herausforderungen der Zukunft angeht und welche Rolle GWP dabei spielt.

Unser Interviewpartner: Tobias Steube, Global Product Manager bei BERGHOF MEMBRANE TECHNOLOGY GmbH © BERGHOF MEMBRANE TECHNOLOGY GmbH.

Herr Steube, wir freuen uns, Sie im Netzwerk von GWP begrüßen zu dürfen. Berghof Membranes Motto ist „Think outside the box“. Warum haben Sie dieses Motto gewählt? Inwiefern spiegelt es sich in Ihren Produkten wider?

Unser Motto „Think outside the box“ reflektiert die enge Verbindung zwischen Innovation und Anpassungsfähigkeit. Innovation erfordert unkonventionelles Denken, und Anpassungsfähigkeit erlaubt uns, diese innovativen Ideen umzusetzen. Dieses Motto leitet uns in unserer täglichen Arbeit. Wir entwickeln fortschrittliche Membranfilter zur Aufbereitung von industriellem Abwasser und Prozessströmen, die an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst werden. Dies ermöglicht uns, gemeinsam mit unseren Kunden, effiziente und nachhaltige Lösungen anzubieten.

Sie haben mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Industrie- und Abwasseraufbereitung. Wie haben Sie angefangen und welche Entwicklungen konnten Sie beobachten?

Unsere Reise begann 1966 mit der Gründung des Physikalisch-Technischen Laboratoriums Berghof durch Georg Zundel. Er hatte das große Potenzial der Membrantechnologie früh erkannt und führte das Unternehmen zu großem Erfolg. Unter seiner visionären Führung und der Zusammenarbeit mit Experten wie Prof. Dr. Strathmann wurde Berghof zunächst zu einem führenden Forschungsinstitut in Deutschland. In den Jahrzehnten seit unserer Gründung durften wir erleben, wie sich die Membrantechnologie zu einem wichtigen Bestandteil in der Industrie entwickelte. Wir haben uns immer wieder neuen Anforderungen an die Gestaltung industrieller Prozesse sowie der Abwasseraufbereitung gestellt. Was zunächst mit Fokus auf Grundlagenforschung und Entwicklung von Membranmaterialien begann, entwickelte in den 1970er Jahren durch die wachsende Industrialisierung hin zur Anwendung unserer Technologien in industriellen Prozessen und der Abwasserbehandlung. Heute unterstützen wir Industrien dabei, den wachsenden umwelttechnischen und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, wie ZLD (Zero Liquid Discharge) oder der Wiederverwendung von Prozessströmen und Wasser. Unsere Filterelemente lassen sich sehr kompakt in Bestandsgebäude integrieren und sehr kontrolliert betreiben. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir mit unseren präzisen und effizienten Lösungen dazu beitragen können, dass Betriebe ihre Ziele zur Nachhaltigkeit oder Effizienz durch unsere Produkte erreichen. Kontinuierliche Innovation und Anpassungsfähigkeit sind dabei entscheidende Faktoren, um den wachsenden Anforderungen der Branchen gerecht zu werden.

Was kann GWP als Verband der international tätigen deutschen Wasser- und Abwasserwirtschaft in diesem Kontext leisten?

German Water Partnership bietet eine einzigartige Plattform zur Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der deutschen und internationalen Wasser- und Abwasserwirtschaft, sowie den Industrien, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Der Verband kann durch den Austausch von Wissen und Best Practices dazu beitragen, die Innovationskraft deutscher Unternehmen international zu stärken. Insbesondere im internationalen Kontext kann uns German Water Partnership helfen, deutsche Technologien und Lösungen weltweit bekannt zu machen und den Zugang zu neuen Märkten zu erleichtern. Darüber hinaus unterstützt GWP bei der Förderung von Forschung und Entwicklung durch die Verbindung von Wissenschaft und Industrie. Dies ist entscheidend, um zukünftige Herausforderungen in der Wasser- und Abwasseraufbereitung erfolgreich zu meistern und nachhaltige Lösungen (weiter) zu entwickeln.

Berghofs Global Sales Director Antonio Sempere bei Besuch einer Anlage, die mit Membranen von Berghof funktioniert © BERGHOF MEMBRANE TECHNOLOGY GmbH.

Welche internationalen Märkte interessieren Sie besonders und aus welchen Gründen?

Mit Blick auf die Zukunft schauen wir vor allem auf die Märkte in Asien und Nordamerika. Diese Regionen bieten ein enormes Wachstumspotenzial und einen steigenden Bedarf an fortschrittlichen Wasser- und Abwasseraufbereitungstechnologien.

In Asien, insbesondere in Ländern wie China und Indien, erleben wir eine starke Industrialisierung und Urbanisierung und gleichzeitig eine immer strengere werdende Regulierung – besonders in Bezug auf Abwasserqualität. Auch in Nordamerika sehen wir eine starke Nachfrage nach innovativen Technologien, um den strengen Umweltauflagen gerecht zu werden. Das führt zu einem erhöhten Bedarf an effektiven Filtrationslösungen.

In Zukunft werden weitere Regionen vor erheblichen Herausforderungen in Bezug auf Wasserknappheit und der Notwendigkeit der Wiederverwendung von Wasser stehen. Das Netzwerk bietet uns die Möglichkeit, mit Stakeholdern aus diesen Regionen im Austausch zu bleiben und deren Entwicklung weiter zu beobachten.

Was bringen Sie in das Netzwerk mit ein und was erwarten Sie von Ihrer weiteren Mitgliedschaft bei GWP?

Die Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern in Länderforen und Arbeitskreisen ist hier sicherlich in den Vordergrund zu stellen. Jeder bringt hier seine langjährige Erfahrung in der Aufbereitung von Prozessströmen, Wasser- und Abwasser sowie umfassendes Know-how in der Membrantechnologie in das Netzwerk ein. Wir werden durch das Netzwerk neue Partnerschaften knüpfen und gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen der Wasser- und Abwasserwirtschaft erarbeiten. Zudem werden wir unsere Technologien und Produkte auf internationaler Ebene weiter etablieren und neue Märkte erschließen.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die spannenden Möglichkeiten, die sich durch unsere Mitgliedschaft bei GWP ergeben werden.


Wir laden Sie ein, Kontakt zu BERGHOF MEMBRANE TECHNOLOGY GmbH aufzunehmen und sich über deren innovative Lösungen und Expertise zu informieren.

Zum Unternehmensprofil … 

Sie möchten Ihr Unternehmen ebenfalls in Form eines Interviews vorstellen? Dann kontaktieren Sie gerne Rebekka Neef.