Am 26. Juni 2025 kamen Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen von German Water Partnership e.V. (GWP) zur 22. ordentlichen Mitgliederversammlung im VKU Forum in Berlin zusammen. Rund 60 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um sich über Entwicklungen des vergangenen Jahres im Netzwerk zu informieren, ihre Erwartungen und Ideen einzubringen und den Kurs für die Zukunft des Vereins mitzugestalten.
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Nach Begrüßung und Formalia durch den Vorstandsvorsitzenden Ingo Hannemann stand der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 präsentiert durch den GWP-Geschäftsführer Boris Greifeneder im Mittelpunkt. Der Kassenbericht und der Jahresabschluss 2024 wurden vorgestellt, diskutiert und anschließend wurde dem Vorstand sowie der Geschäftsführung die Entlastung erteilt. Auch ein Ausblick auf die Prognosen und Pläne für das laufende Jahr 2025 wurde gegeben.
Blick in die Zukunft und interaktiver Austausch
Nach dem Ausblick auf die Verbandsaktivitäten im laufenden Jahr stiegen die Teilnehmenden in eine offene Diskussion verschiedener Punkte der vorangegangenen Jahreskonferenz ein. An diesem Punkt bedanken wir uns sehr für das offene und konstruktive Feedback der Teilnehmenden, das bei der Planung der kommenden Veranstaltungen berücksichtigt werden wird.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Format „GWP-Speeddating: Wasser verbindet“ – ein interaktiver Programmpunkt, bei dem Mitglieder sich in kurzen, intensiven Gesprächen vernetzen und Kooperationspotenziale ausloten konnten.
Nach einer kurzen Kaffeepause stand mit „Ihre Expertise ist gefragt“ ein weiteres bewegtes Format auf der Agenda. In vier Themenecken haben sich die Teilnehmenden zu Markt- und Verbandsthemen ausgetauscht, die die Geschäftsstelle in den vergangenen Monaten erreicht haben. Die Diskussionen lieferten eine Richtschnur für die weitere Verbandsarbeit.
