Am Vorabend der 3. Sitzung des Regionalforums Süd- und Südostasien am 18. Januar 2024 in Berlin durften sich die Mitglieder des Forums über eine offizielle Einladung in die Indische Botschaft Berlin freuen. Seine Exzellenz, Botschafter P. Harish sowie Vertreter der Economic and Commerce-Abteilung empfingen die Delegation von German Water Partnership e.V. (GWP) in ihren Räumlichkeiten. Unterstützt wurde die GWP-Delegation dabei von Tobias Kopf, dem Repräsentant des Baden-Württembergischen Wirtschaftsministeriums in Berlin.
Enge Verbindung ausbauen
Im Rahmen des Termins zeigte sich Botschafter P. Harish sehr interessiert an den Technologien der anwesenden Unternehmen und der Projekte der Mitglieder von GWP, teilte mit ihnen seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kommunen in Indien, gab wertvolle Hinweise zur Skalierbarkeit von Pilotprojekten und betonte insbesondere die Zusammenarbeit der beiden Länder im Wassersektor in der jüngsten Vergangenheit. Mit dem Blick nach vorne betonte er weiter, dass die kommenden 10 bis 15 Jahre für Akteure im indischen Wassersektor eine vielversprechende Zeit sein werden. Beide Seiten betonten die Absicht, ihre Zusammenarbeit noch weiter zu intensivieren, um die bereits sehr gute Verbindung zwischen dem Regionalforum und der Botschaft weiter zu stärken.
Hybride Sitzung in der GWP-Geschäftsstelle
Der ergiebige Abend in der indischen Botschaft war eines der zentralen Themen in der Sitzung des Regionalforums am Folgetag in der GWP-Geschäftsstelle, die mit zwei duzend Teilnehmenden vor Ort wie auch online zugeschaltet stattfand. Neben der Nachbesprechung des Vorabends fanden im Themenblock Indien zwei Vorträge von externen Sprecher:innen ihren Platz: Das Social Business Plastic Fischer stellte nicht nur sich und sein Geschäftsmodell vor, sondern präsentierte den Impact, welchen die von dem Unternehmen eingesetzten Low-Tech-Methoden in Indien und Indonesien auf die Umwelt und Flüsse haben. In einem weiteren Vortrag präsentierte sich das European Business and Technology Centre (EBTC) und stellte in die Projektlandschaft Indiens und die damit verbundenen Finanzierungsmodelle europäischer Institutionen vor.
Insgesamt können wir auf zwei spannende Termine zurückblicken, die im Regionalforum noch weiter nachklingen werden, sei es in Form von potenziellen Folgeveranstaltungen oder konkreter Projekte im Land.
Vom 20. bis 23. Oktober führt die Deutsch-Indische Handelskammer gemeinsam mit GWP im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Leistungsschau in Chennai, Indien durch. Teilnehmende des Programms haben die Möglichkeit sich effizient und kostengünstig dem indischen Markt zu präsentieren und Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern aufzubauen bzw. zu intensivieren.
Wenn Sie sich im Regionalforum Süd- und Südostasien engagieren wollen oder an einer Teilname an der Leistungsschau in Indien interessiert sind, kontaktieren Sie gerne Fabian Fischer.