Gelungenes Networking: Usbekische Delegation auf der IFAT Munich und unterwegs in Bayern

Eine usbekische Delegation von Vertretern von Privatunternehmen des Wasser- und Abwassersektors sowie staatlicher Behörden besuchte im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), deutsche Unternehmen in Bayern sowie auf der IFAT Munich.

In Abstimmung mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien (AHK Zentralasien) hatte GWP ein abwechslungsreiches Programm erstellt, in dessen Mittelpunkt die Vermittlung passender, auf die Interessen der Delegationsteilnehmer zugeschnittener, Kontakte zu deutschen Firmen stand. So stellten sich interessierte deutsche Unternehmen auf einer halbtägigen Fachkonferenz vor und kamen mit den usbekischen Vertretern ins Gespräch. Ebenso nutzten zahlreiche Anbieter im Rahmen zweier umfangreicher Standrundgänge die Gelegenheit sich in Elevator Pitches der Delegation zu präsentieren und diese für bilaterale Gespräche auf den Stand einzuladen. Neben weiteren Networking-Gelegenheiten – wie z.B. der Orange-Hour sponsored by Dorsch-Gruppe am GWP-Gemeinschaftsstand – lernten die usbekischen Einkaufenden und Multiplikatoren auf einem Ausflug nach Kaufbeuren das GWP-Mitglied SEBA Hydrometrie an dessen Stammsitz kennen – Besuch einer Referenzanlage inklusive. Auch im lokalen Wasserwerk wurde die Delegation herzlich empfangen und umfassend über die Trinkwassergewinnung in einer bayerischen Kleinstadt informiert. Ein weiterer Vor-Ort-Besuch führte die Delegation zur Kläranlage Oberschleißheim: Hier stellten die GWP-Mitglieder Aerzener Maschinenfabrik und Rudolf Messner Umwelttechnik die einzelnen Klärstationen vor und erläuterten die Maßnahmen zur Erzielung einer 50-prozentigen Erhöhung der Energieeffizienz der Anlage. Die GWP-Geschäftsstelle dankt allen Beteiligten ganz herzlich für ihre Teilnahme und ihren Beitrag für eine sehr gelungene Informationsreise.

Nicht nur das große Interesse am Kennenlernen der Delegation, sondern auch das überaus positive Feedback von beiden Seiten verdeutlicht: Usbekistan hat Potential und ist ein zunehmend interessanter Zielmarkt für die deutsche Wasser- und Abwasserbranche. Das Regionalforum EECCA wird sich daher weiterhin intensiv mit dem Land befassen – interessentierte Mitglieder sind herzlich zur nächsten Sitzung am 04.07.2022 in Berlin eingeladen.

Impressionen der Informationsreise

Fotos: GWP